http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0156
152 Psychische Studien. XXXVI. Jahrg. 3. Heft. (März 1909.)
zu seiner Konstatation eingesetzten Kommission
und auch ihrer Akademie im Ganzen".
Den Uberschlag über die Kosten der von der Akademie
vorzunehmenden Prüfung zu fassen, müsse er dieser selbst
überlassen, mit der er sich auch früher schon darüber besprochen
habe, und die Zeit genug hatte, über diesen Punkt
in der Zwischenzeit das Nötige bei der Regierung einzuleiten
. Uberhaupt seien die ferneren Kosten so unbedeutend
, daß sie kaum in einem Verhältnis zu demjenigen
ständen, was dadurch der Wissenschaft, dem Leben und
der Benutzung natürlicher Güter für beide gewonnen
werden könne und also müsse und — werde."
Dieser in Materie und Form äußerst interessante und
charakteristische Aufsatz ward am 22. Okt. der Kommission
zum Bericht an das Präsidium mitgeteilt. Sie übergab am
3. Dez. eine „abgenötigte Erklärung". Darin verteidigt sie
sich gegen den Vorwurf der Zögerung (— sie habe bei Art
und Umfang der Ritterschen Requisite zu den Versuchen,
da die Möglichkeit ihrer Herbeischaffung gänzlich außer
ihrem Wirkungskreis lag, auch nicht etwas Gutächtliches in
Vorschlag bringen können, und auf ihren Bericht vom
10. Sept. keine weitere Entschließung erhalten —); setzt
vor allem Anfange einer ferneren Untersuchung voraus, daß
Platz und Fonds angewiesen werden; rechtfertigt sich über
ihr Benehmen gegen Herrn Ritter, der ja selbst Schuld
an aller Zögerung sei; und schließt nach einer Aufzählung
alier seiner harten und beleidigenden Ausdrücke, die, wie
sie sagt, eine ihr völlig rätselhafte, ganz eigene Animosität
verraten, mit der Bitte an das Präsidium, „ihre Auflösung
zu verfügen und die drei bisherigen Mitglieder derselben
von jedem ferneren Voto in dieser Angelegenheit zu
dispensieren," da sie dieses Geschäft nicht mit Ehren wirklich
anfangen, geschweige ohne unvermeidlichen Zwist fortsetzen
und beendigen könne.
Dieser Erklärung waren die besonderen Stimmen der
Herren Güthe und Imhof beigelegt. Beide treffen darin
überein, daß sie dem Worte „Resultat" einen andern
Sinn als Herr Ritter beilegen, und in diesem Sinne keine
oder nur höchstens einige Resultate, hier und da zerstreut,
ohne alle Ordnung und Konsequenz, und größtenteils nur
theoretisch, gelegentlich mit eingemengt finden; daß auch
zur Prüfung dieser wenigen, vorerst die Richtigkeit der
Fakten sichergestellt und ein Protokoll über die früheren
Ritter'schen Versuche vorgelegt werden müßte, was
anstatt und während der Zeit der weitläufigen Vorlesungen
geschehen konnte. Sie tragen darauf an, keine weiteren
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0156