http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0209
Kornherr: Die Aufspeicherung der exteriorisierten Nervenkraft. 205
Dies war der Gegenstand der zweiten Reihe unserer
Versuche; die Ordnung, in der wir sie machten, war folgende
: Jeder der Experimentierenden legte seine rechte
Hand auf 5 Minuten gegenüber der Sthenometernadel, und
die erhaltene Abweichung wurde aufgezeichnet. Derselbe
Experimentierende hielt dann den Gegenstand, mit dem
der Versuch gemacht werden sollte, während 15 Minuten
in seiner rechten Hand. Dann wurde dieser Gegenstand
für 5 Minuten auf das Sthenometer gelegt, und die Abweichung
der Nadel wieder angemerkt. Beim ersten Versuche
bestand das Holz aus kleinen Fichtenwürfeln, 16 cm
lang, 3 cm breit und 2 cm dick; sie wurden aus demselben
Stück Holz ausgeschnitten.
Mr. F. erhielt m. d, Hand eine Abweich. -|- 20 °, m. d. Holz
Mr. N.
Mr. G.
Mr. O.
Mr. K.
Mr. D.
77
77
77
77
71
77
77
77
77
77
77
77
77
77
77
77
von -f 24 o, „
+ 20 o, „
18 * „
26 o, „
77 77
77 77
77 77
77 77
77 77
11 o.
10 0.
— 10 o.
_L 7 0
4-6 0.
10 o.
von-
Der zweite Versuch wurde mit Hollen aus Kartonpapier
von der gleichen Größe ausgeführt. Die erhaltenen Abweichungen
waren wie folgt:
Mr. J. mit der Hand
Mr. ß.
Mr. F.
Mr. S.
77
7>
71
77
77
77
16 °, mit dem Kartonpapier
13 o,
19 o,
— 22 o,
77
77
77
77
-4 0.
-5 0.
-4 0.
- 7 o.
Der dritte Versuch wurde mit kleinen Flaschen, die
mit Wasser gefüllt waren und 10 cm in der Länge und
3 cm im Durchmesser hatten, ausgeführt. Die erhaltenen
Abweichungen waren:
Mr. E. mit der Hand
Mr. O.
Mr. D
77
77
77
77
77
- 12 °, mit der Flasche Wasser
- 19 o
ki1 7 77
- 19 o,
77
77
77
'I
6 0.
+ 6 0.
- - 13 o.
Mr. A. mit der Hand
Mr. O.
Mr. F.
Mr. D.
77
77
77
77
77
77
77
77
77
4 o.
-T- 4 0.
- 2 0.
- 1 0.
In einem vierten Versuche, mit Wolle ausgeführt,
waren die Abweichungen:
- - 12 o, mit der Wolle
19 0, „
- 19 0, „
19 0
■L«7 1 77
Wir können diese Reihe von Versuchen zusammenfassen
, indem wir sagen, daß sich die Ergebnisse, die mit
dem Holze erzielt wurden, von den mit der Hand erhaltenen
den Verhältnissen von 1/8 bis % entsprechend
unterschieden. Die mit dem Kartonpapier erzielten Ergebnisse
entsprachen, mit denen bei direkter Einwirkung verglichen
, einem Verhältnisse von */5 bis 1/4.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0209