http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0335
Peter: Die Phantome der Toten.
331
Hierzu aber, scheint mir, ist man gegenwärtig in jenen
Kreisen noch nicht bereit; denn man klammert sich, wie
wir sehen werden, an Hypothesen an, welche, wären sie zutreffend
, viel größere Wunder in sich schließen würden, als
die ganze Phänomenologie des Spiritismus. —
Als bezeichnend mag ferner die Bemerkung der Mrs.
Sidgwick, welche die „Phantasms of the dead" in den
„Proceedings" (Vol. III) bespricht, vorausgeschickt werden,
daß „man unter „Phantomen der Toten* Kommunikationen
versteht, welche wenigstens 12 Stunden nach dem Tode erfolgen
!tt Dies hat seinen Grund in dem Umstand, daß die
„Society for P. R." alle Phantome, welche in der Todesstunde
oder unmittelbar nach dem Tode erscheinen, unter die
„Phantasms of the Living", unter die Phantome der
Lebenden, rechnet.
1. Fälle, in welchen die Phantome der Toten nur von
dem Sterbenden gesehen werden und Erscheinungen
von Personen entsprechen, von deren Ableben der
Sterbende Kenntnis hat.
Es sind dies die häufigsten Fälle, aber auch die für
die strenge Wissenschaft am wenigsten interessanten, weil
aus naheliegenden Gründen der Einwand, daß subjektive
Halluzination die Quelle der Erscheinungen sei,
nicht immer ohne weiteres «widerlegt werden kann. Indeß
ist doch bei diesen Erscheinungen ein Umstand auffallend,
welcher nicht durch die Halluzinationshypothese erklärt
werden kann: wenn nämlich der heiße Gedanke des
Sterbenden an teure Personen — ob sie nun in der Ferne
weilen oder schon tot sind — die einzige Quelle der fraglichen
Phänomene wäre, so würde derselbe nicht nur ausschließlich
Halluzinationen von Abgeschiedenen haben,
sondern viel häufiger müßten ihm die Lebenden erscheinen,
die in der Ferne sind und an welche er gewiß mehr denkt,
als an Tote, die er <5ft fast vergessen hat. Allein dies ist
nicht der Fall! Genaue Untersuchungen haben ergeben,
daß außer wirklichen telepathischen oder telästhetischen
Fällen man keine Beispiele kennt, in welcher ein Sterbender
Phantome der Lebenden in so charakteristischer Weise
gesehen und gesprochen hat, wie dies mit den Phantomen
der Toten so oft der Fall ist. Man weiß zwar Fälle, in
welchen Sterbende Phantome sahen, welche man lebenden
Personen zuschrieb, aber es stellte sich nachträglich heraus,
daß es kürzlich Verstorbene waren, von deren Ableben
weder die Anwesenden, noch der Sterbende etwas erfahren
hatten.
22*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0335