Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 353
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0357
Klinckowstroem: Stellungnahme zu den Experimenten Bitter'*. 353

Man lege ihr z. B. denselben Wert bei, wie ihn etwa der
Durchgang der Venus, oder die Bestimmung der Maße und
Gewichte hatten, zu deren Beobachtung und Bestimmung
sich mehrere Akademien durch Absendung von Deputierten
verbanden. Der Durchgang der Venus mußte von mehreren
Standpunkten der Erde aus beobachtet werden;*) die Diskussion
über Maße und Gewichte fand ihren natürlichen
Vereinigungspunkt in Paris. Es ist vor der Hand nur
ein Campetti; er kann nur an seinem Wohnorte beobachtet
werden. Sollte also der Abdruck des Protokoll*
über die Ritter'sehen Versuche und die Entwickelung
seiner Hypothese oder Theorie über das Phänomen in seinen
vorigen Aufsätzen an und für sich nicht feierlich genug
sein, so sende die Akademie diesen Abdruck an mehrere
auswärtige Akademien, vorzüglich die Institute von Pari>
und Mailand. Sie erbitte sich freundschaftliche Äußerung
derselben, inwiefern auch sie für dieses Phänomen jenen
hohen Rang in der Reihe physikalischer Erscheinungen anerkennen
zu müssen glaubten, den ihm Herr Akademiker
Ritter anweist. Sie erkläre sich in diesem Falle bereit,
mit Campetti die zur feierlichen Konstatierung seiner
Eigenschaft dienlichen Versuche in den nächstfolgenden Monaten
August und September vorzunehmen, wenn jede dieser
Akademien, infolge ihrer Anerkennung der hohen Wichtigkeit
des Gegenstandes, einen oder mehrere Naturforscher
aus ihrer Mitte nach München, wohin Campetti für dieselbe
Zeit berufen werden würde, absenden und ihnen auftragen
würde, sich mit unserer Kommission zur Prüfung
Campetti's vorerst durch einige entscheidende Versuche
(— wie gie Herr Ritter zu Riva selbst in wenigen Tagen
bis zum reinen Sehen gebracht habe —), dann nach
Umständen durch das vorgeschlagene Detail zu vereinigen
und die Protokolle mit derselben zu unterzeichnen.

Ich vermag mir" meines Orts keine feierlichere Kon-
statierungsweise, kein Verfahren zu denken, das auf
Berücksichtigung von Seiten der Gelehrten Europas mehr
Anspruch machen könnte, als dieses.**) Was immer das
Resultat davon sein mag, so ist es dasjenige, das der k.
Akademie die unbedingteste Beruhigung über gewissenhafteste
Erfüllung jeder auch nur denkbaren Forderung

*) Bei dem Phänomen der Wünschelrute ist dies nicht erforderlich
. Die als Parallele herangezogenen Beispiele scheinen mir
lecht schlecht gewählt!

**) Dieser Vorschlag ist nicht übel. Es fehlte aber leider die
geforderte Bedingung: Das Protokoll Bitter's über seine bisherigen
Versuche. Er hatte keines geführt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0357