http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0372
368 Psychische Studien. XXXVI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1909)
dieses Dreiblatt in ganz neuer Auffassung, ferne von jeder
Einseitigkeit und Engherzigkeit, und auf Verwirklichung
hoher Ideale abzielend. Es werden Begriff, Inhalt und
Gewissheit der Gesamthygieine festgestellt, die eigentlichen
höheren Erdaufgaben derselben erläutert und die engherzigen
, brutalen Vorstellungen kritisiert, welche physiologisch -
medizinische Laboratoriums-Hygieiniker und automatenhafte
Militärärzte von der letzten Bestimmung der Hygicine sich
machten. Erbarmenswerte Vorstellungen das, übereinstimmend
mit Materialismus, Egoismus, Monismus und
anderen falschen Tsmen einer Periode der Entartung!
Lebensführung völlig naturgemäßer Art, Heiligkeit und
Weisheit kommen zur Geltung gegenüber den abnormen
Ismen der Zeit und werden zu Bekämpfung derselben und
Kettung der Menschheit aufgerufen; was Leben nach den
Normen der Natur in höchster Gesittung bedeutet, spreche
ich seit Jahrzehnten aus. Das Verhältnis von allgemeiner
Wohlfahrt, innerer Kultur und Hygieine zu Vernunft und
Religion, Politik und Moral, Erziehung und Seelsorge, Nationalökonomie
und Jurisprudenz, Beruf und Besitz, Staatsverwaltung
, Literatur und Kunst gelangen bei mir zu eingehendem
Studium und dieses zeitigte Ergebnisse von
größter Tragweite. Nun w^urde die Aufmerksamkeit zugelenkt
den zwischen allgemeiner Wohlfahrt und inoerer Kultur
bestehenden besonderen Beziehungen, es werden die
helfenden Faktoren der allgemeinen Wohlfahrt und Hygieine
eingehend betrachtet, und zum Schlüsse die brennendsten
Fragen der Zeit in ihrem Zusammenhang enthüllt, wie
auch die Mittel zu deren Lösung dargelegt.
Htaatsgesellschaft, Hygieine und Leben sind in kranker,
entarteter, verpesteter Gesittung so übel daran und so verdorben
, daß zum Glück des einen notwendig das Unglück
des anderen gehört; sie sind aber in normaler Gesittung so
vortrefflich, daß das Glück des einen notwendig das Glück
des anderen bedingt, daß bei vollgefüllten Magazinen kein
Wesen hungert oder darbt, daß Freiheit, Glück und Wohlfahrt
jedes einzelnen und aller unantastbare wie unangetastete
Heiligtümer bleiben.
Gelangen Staatsgesellschaft, Hygieine und Leben innerhalb
normaler Zivilisation zu hoher Blüte und Harmonie,
wird das Ideal der inneren Kultur auf Grund von Vernunft
und Religion, umfassender Erziehung und Hygieine, altruistischer
Nationalökonomie und Sozialpolitik verwirklicht,
so tritt die Menschheit in das Stadium jener naturgemäßen
Zivilisation ein, welche auch den besten heutigen Zustand
der freien Natur an Güte übertrifft.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0372