http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0374
370 Psychische Studien. XXXVI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1909.)
— gleichsam als ertappte ich mich plötzlich bei der Tatsache
, daß eine Veränderung in oder mit mir vorgegangen sei.
Einmal erzählte mir ein Bekannter gelegentlich eines
Gespräches über spiritistische Phänomene, daß auch er
solche Empfindungen an sich wahrgenommen habe. Gleichfalls
erinnere ich mich, einmal irgendwo gelesen zu haben,
daß solche Empfindungen, wie ich sie hier schildern werde,
schon beobachtet worden sind. Da ich aber noch nie bei
den mir bekannten Personen über diese Empfindungen eine
systematische Umfrage angestellt habe, so muß wohl angenommen
werden, daß solche wie die zu schildernden Empfindungen
viel häufiger vorkommen mögen, als es auf den
ersten Blick vielleicht scheinen möchte.
Schließlich gehört hierher gewissermaßen auch der sogenannte
„globus hystericus" der Hysterischen, bei welchem
es sich um das Gefühl einer von der Magengegend durch
die Speiseröhre zum Schlünde aufsteigenden Kugel handelt.
Dies alles berechtigt zu dem Schluß, daß hier offenbar
eine Tatsache vorliegt, die auf ein ganz bestimmtes Phänomen
hinweist, nämlich auf die oft beobachtete anfängliche
Kugelgestalt der sich zeigenden Lichterscheinungen und
Materialisationen in spiritistischen Zirkeln,*) wobei dahingestellt
bleiben mag, wem die leuchtende Masse zuzuschreiben
ist, — dem Medium, den Zirkelteilnehmern, beiden zugleich
oder einer von auswärts wirkenden Person oder Kraft;
ferner auf die Tatsache der Möglichkeit des teilweisen oder
völligen Austrittes des Astralkörpers aus dem grobstofflichen
Körper, sowie des Gebundenseins unserer „Sensibilität44 an
diesen Astralkörper. —
Nach diesen Vorbemerkungen will ich die fragliche
Empfindung zu schildern versuchen.
Hin und wieder, wenn ich Abends spät „in Gedanken
versunken44 in meiner Wohnung anlangte, Licht machte und
mich etwa vor dem Schlafengehen nofh hinsetzte, - oder
manchmal auch am Tage, nach stundenlanger „selbstvergessener
*4 Lektüre, — überkam mich die Empfindung von
etwas Eigentümlichem, eigentlich schwer mit Worten Wiederzugebendem
. Ich hatte die Empfindung oder es war die
Empfindung von einer Kugel; dabei war diese Empfindung
im allgemeinen meist nicht lokalisiert, sondern sie war dem
ähnlich, was man unter einem „Allgemeingefühl44 versteht.
Diese Kugel war unendlich groß und gleichzeitig doch
wieder unendlich klein und die Empfindungen von diesen
*) Vergl. unsere Fußnote im Aprilheft, S. 197 ff. und im Maiheft
, S. 296/97. — R e d.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0374