Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 384
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0388
384 Psychische Studien. XXXVI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1909.)

Tabak - Abstinenz, Fraueninteressen, Erziehungsreform , Jugendschutz
usw.) Rundschau auf dem Gebiete moderner Eeformarbeit.
Herausgeber, Eedakteur und Verleger: Karl Lentze, Leipzig,
Körnerplatz (3. Erscheint am 1. und 16. jedes Monats zum Bezugspreis
von 1 M. vierteljährlich, 20 Pf. eine einzelne Nummer.
— 4. Jahrg. No. 1—10. [Diese gut redigierte Zeitschrift empfiehlt
sich schon durch ihren reichen Inhalt allen Freunden neuzeitlichen
Fortschritts auf den genannten Gebieten.] — Ebendort
erscheint schon im 33. Jahrgang:

Reform. Zeitschrift des Allgemeinen Fereins für fercinfachte Rechtschreibung
(Vereins für Altschrift, sogenannte lateinschrif t).
Herausg. von Prof. Dr. Kewitsch, Freiburg i. B., Scheffelstraße 42.
Für Mitglider 2 mk.

Neue gute Literatur aus dem Gebiete der Medizin, Sitten- und Kulturgeschichte
, sowie der schönen Literatur. Zu beziehen durch die
Buchhandlung von Vogler & Co., Berlin, 8. W. 61. Gitschiner-
straße 12. [Dieser pikant illustrierte Katalog enthält u. a. dort

' besprochenen Werken, besonders aus dem Sexualgebiet, eine Anzeige
der interessanten Schrift von Dr. med. Franz Frendenberg:
„Aus der älteren Geschichte der Rosenkreuzer* (Preis: 75 Pf.), sowie
des für „Volksaussauger, religiöse Fanatiker, Alkoholiker und
sonstige in ihren Leidenschaften der Moral mehr oder weniger
entrückte Menschen* als Arznei bestimmten Buches von Dr. W.
Egg er s: „Vom Markte des Lebens." (Preis 3 M.)J

Briefkasten.

Herrn Dr. S. in B. Über die Bedeutung des selten gebrauchten
Ausdrucks „Topine11 (Aprilheft S. 233, Z. 9 v. o.) schreibt uns die
verehrte Verfasserin auf Anfrage: „Das Wort „Topine* ist dem
Griechischen „topos" (Ort; entnommen, bezw. davon abgeleitet worden
. Prof. Dr. Stieda-Königsberg will nach meiner Beurteilung damit
einen irgendwo im Baum gelagerten „Stoff* bezeichnen, dessen
Funktionen eben noch nicht näher bestimmt werden konnten, auch
durch die Wissenschaftler der materialistischen Weltanschauung nie
festgestellt werden können, während sie das Bewegende sind, das
außerhalb der „Maschine" steht. Am nächsten dürfte jedenfalls die
Ableitung von Topik liegen. Der Wortschatz — aber das ist auch
alles! — der Herren Mediziner ist ja so unendlich groß und ihre
Taten, wenigstens in philosophischer Einsicht, sind dabei so gegenteilig
, daß wir Okkultisten uns für sie auch wohl mit der „Topine*
abtlnaen können. Wir kennen ja jenes Einfache, jene Einheit, die
alle Funktionen bestimmt. Dabei denke ich übrigens nicht an die
Leistungen der „Medien". Denn ich glaube nur, was ich selber sehe
und experimentell nachweisen kann. Aber ich sage mir: Kopf
oben I Das Licht der Sonne kann nicht auf die Dauer verdrängt
werden.*

Druckfehlerberichtigung.

Im Aprilheft war zu lesen: S. 197, Z. 3 v. u.: glaubwürdiger
(st. glaubwüriger); S. 247, Z. 22 v. u.: Prophezeiung (st. Pro-
pheiung); im M a i h e f t: S. 296, Z. 4/5 v. o.: Sinus Schwingungen
(st. Sinnesschwingungen); S. 324, Z. 25 v. o.: Kamsay (st.
Ramsey).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0388