Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 444
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0448
444 Psychische Studien. XXXVI. Jahrgang. 7. Heft. (Juli 1909.)

Namen, wie W. Bölscbe, Otto Ernst, Friedr. Naumann u. a. Es ist
im Ganzen ein Protest gegen jede Beschränkung und Einengung
der freien Forschung durch staatliche oder gesetzgeberische Mittel.

Weisner.

Bariieh Spinoza, Die Ethik. Alfred Kröner Verlag, Leipzig. Volks-
ausgäbe. Preis M. 1.—.

Der in Herstellung billiger Volksausgaben der großen Philosophen
so rührige Verlag hat mit der Herausgabe von Spinoza's
Hauptwerk sicher manchem einen Dienst erwiesen, zumal in der
Jetztzeit der pantheistische Monismus wieder so starken Anhang
gefunden hat. Die Ausstattung ist, wie bekannt, trefflich. Die Übersetzung
ist von Dr. Carl Vogel in gutem, klarem, leicht verständlichem
Deutsch erfolgt. W e i s n e r.

Zeitschriftenübersicht.

Revue spirite. 52 Jahrg Nr. 4 u. 5 (April u. Mai 1909). — Nekrolog
von E. Grimard. Woher kommen wir? Wo sind wir? Wohin
gehen wir? — Plaudereien über die Entwicklung der religiösen
Idee. — Für und gegen Miller. —- Über Willensfreiheit.

— Beachtenswerte Kommunikationen (automatische Mitteilungen
aus der Spiritistischen Gruppe zu Le Mans). — Die Geister auf
dem Pachthof Ker Holland (Beobachtung eines schon 19 Jahre
währenden Spuks). — Fortleben und Unsterblichkeit der menschlichen
Seele. — Ünbewußte Telepathie. — Bibliographie.

La vie nouvelle. 8. Jahrg. Nr. 267 (April 1909). — Die Phantome
bei den Katholiken. — Verkalkung und Entartung. — Wie verkehrt
man mit dem Jenseits? (bezieht sich auf die letzte Publikation
von Stead). — Die moderne feministische Bewegung. — Tragischer
, vom Opfer selbst vorhergeschauter Tod (betrifft eine
amerikanische Schauspielerin, welche verbrannte). — Astrologie. —
Büchersehau,

Les nouveaux horizons. 14. Jahrg. Nr. 4 u. 5 (April u. Mai 1909).

— Das Wappen eines Kapitels der Eosenkreuzer und des Kanzlers
Gerson* (alchemistische Embleme). — Aufsatz über die Moral. —
Über eine alte Heilmethode und die magnetischen Kräfte des
Blutes (das eigene Blut der Kranken, in lOOfacher Verdünnung
in kleinen Gaben von dieser innerlich genommen, ergab dem
ärztl. Verf. eine wesentliche Besserung in einem Fall von unheilbarem
Gebärmutter krebs). — Eeligiöse Kosmogenien. — Summa
perfectionis (Geber). — Eine interessante Entdeckung (bezieht sich
auf die Entdeckung von erdmagnetischen Strömen durch den
Direktor der Sternwarte zu Puy - de - döme, Brunhes. Beim Ausruhen
nimmt man am besten die Nord-Südlage, beim Arbeiten die
West-Osthaitung ein). —- Bücherbesprechung.

Annales des sciences psychiques. 19. Jahrg. Nr. 5—8 (l.März—lß.April).

— Ein neues mediumistisches Phänomen (Forts.). — Die Schlangen
(0. de Vesme erklärt den Kommissionsbericht über Eusapia für
zweideutig. Vergl. S. 314 des Maiheftes d. Z.). — Das Fortleben
der Persönlichkeit). — Noch etwas von Miller. — Gesellschaftsberichte
und Bücherschau.

Uecho du merveilleux. 13. Jahrg. Nr. 295 — 296 (15. April — 1. Mai
1909). — Die Visionärin der Jungfrau von Orleans. (Eine Erscheinung
derselben im Jahre 1628.) — Ein Phänomen zu Belgrad
(drei Sonnen waren über der Stadt sichtbar). — Das Malmedium
Frau Aßmann. — Die wunderbare Heilung eines Beines (Bericht


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0448