http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0464
460 Psychische Studien. XXXVJ. Jahrg. 8. Heft. (August 1909.)
kommen, Herrn Dr. Gustave le Bon das Phänomen der
Levitation zu zeigen, wofür er dem Medium eine Belohnung
in Aussieht gestellt hat; aber natürlich nicht dadurch, daß
wir, wie er vorauszusetzen scheint, auf gut Glück einen allgemeinen
Wettbewerb unter den verschiedenartigen Medien
veranstalten, was eine wissenschaftliche Absurdität — eine
Ungereimtheit — sein würde.
Die Versuche, welche ich jetzt beschreiben werde, gehören
in das Gebiet derLucidität und Vorherseh au.
Sie zeigen diese eigentümlichen charakteristischen Merkmale
, so daß ich bei ihrer Hervorbringung die Erscheinung
der Clairvoyance in Verbindung mit jener der Clair-
audienee benützt habe. Zuerst haben mich einige natürliche
(spontane) Phänomene auf die Spur dieser besonderen
Fähigkeit der Versuchsperson geführt. Eines davon ist von
hinlänglichem Interesse, um angeführt zu werden.
Eines Tages begann L., während sie sich in meinem
Hause in einem Zustand von tiefem Somnambulismus befand
, zu sprechen und es kam zwischen uns zur folgenden
Konversation: „O, wie müde ich bin," sagte L. — „Was
hat Sie müde gemacht? Was haben Sie getan ?fc — r,Der
weite Weg, den ich soeben zurückgelegt habe, hat mich
ermüdet." — »Von woher kommen Sie? Wo sind Sie gewesen
?" — „Ich komme von R. und das ist ein weiter
Weg; mich schmerzen die Beine. Ich bin sehr müde."
Nun ist aber das von der Versuchsperson (dem „sujet")
erwähnte R. eine ungefähr sieben Meilen entfernte benachbarte
Stadt. Ich wußte sehr wohl, daß sie nicht dort gewesen
war, weder an diesem Tage, noch an einem der
vorhergehenden; es war von einer solchen Reise keine
Rede gewesen, weil sie niemals dorthin ging; sie hatte
diesen Morgen bloß einige Gänge in der Stadt zu verrichten
gehabt.
Kurz nachher erweckte ich L., ohne ihren Worten
irgendwelche Bedeutung beizulegen. Ich bemerkte, daß sie
noch immer Anzeichen von Ermüdung aufwies, und, ohne
irgendeine Erinnerung an das während ihres Schlafes stattgefundene
Gespräch zu haben, sagte sie wieder zu mir:
„Ich weiß nicht warum, aber ich bin furchtbar ermüdet
, so daß man glauben könnte, ich wäre den ganzen
Tag herumgewandert.46 — „Das hat nichts zu bedeuten/
sagte ich ihr, „Sie verrichteten diesen Morgen mehrere
Gänge, das hat Sie müde gemacht, aber es wird bald vergehen
."
Als ich folgenden Tages mit L. wieder zusammentraf,
begrüßte sie mich mit den Worten: „Gestern, als ich bei
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0464