http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0553
Reich: Eine denkende Frau.
549
Frau A. Erath hat unter dem Namen Th. Darel
ihre Schriften veröffentlicht. Die erste derselben führt
den Titel: „De la spiritualisation de Petre par Pdvolution,
par la morale, par le psyehisme." (Geneve 1898. T. G.
Drehmann, editeur. — 336 Druckseiten in 8°) und behandelt
den Gegenstand ihrer Andacht zum Teile noch
aus anderen Gesichtspunkten, als von den mancherlei
Schulen geschieht, welche die Kreise ihrer Betrachtung auf
das engste zusammenzogen und der Philosophie Feindschaft
schworen, Religion aber in Acht und Bann erklärten.
Durch besseres Vorgehen werden höhere Gesichtspunkte
gewonnen und der Zusammenhang der Erscheinungen mehr
und mehr erkannt, insbesondere aber wird der Pfad erleuchtet
, auf welchem man zu Veredelung und Vervollkommnung
der Seele und ihres Organismus gelangt, höhert.
Gesittung erreicht, das Gute vermehrt, das Böse vermindere
Das Buch ist voll von guten Erkenntnissen und edlen Absichten
und verdient, aufmerksam gelesen, wohl beachtet zu
werden. —
Das andere Werk ,Le peuple roi. Essai de sociologie
universaliste." (Geneve et Bäle 1904. H. Georg, editeur.
— 176 Druckseiten in 8') beschäftigt sich mit Welt, Mensch
und Volksseele, .kollektiver Synthese, Verschiedenheit in
der Einheit, Theokratie, Autokratie, Demokratie, Kirche
und Staat, individuellem uncf gesellschaftlichem Eigentum,
Frage des Erdbodens und Grundbesitzes, Trust, Hecht des
Bestehens und Arbeit, Vorteilen und Nachteilen der Mechanik
, gegenseitiger Versicherung; mit Krieg und Frieden,
Militarismus, internationalem Schiedsgericht. Sodann werden
Frauenfrage und soziale Frage erläutert, gegen die Ausschreitungen
bei Forderung der Frauenrechte Protest erhoben
, Betrachtungen angestellt über die Rolle der Frauen
in der sozialen und politischen Ökonomie, schließlich Anarchie
und Sozialismus, 'Kapital und Gerechtigkeit geprüft,
von Gesetzen, Verantwortung und Führung der Staatsbürger
gesprochen. Frau Erath schließt das interessante
Buch mit dem Verlangen, daß Entwickelung, nicht aber
Revolution statt haben müsse, und mit der Erklärung, daß
das Volk der wahre König sei.
Viele gute Gedanken kommen hier zutage und
sehr berechtigte Wünsche werden da geäußert; darum
möge das Buch von solchen, die nicht zur
Klasse leidenschaftlicher Wirrköpfe gehören, mit Aufmerksamkeit
gelesen werden. Ich möchte aber die Verfasserin
ersuchen, mit jenen von meinen Werken sich zu
befreunden, welche über Tantum - quantum, System des
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0553