Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 622
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0626
622 Psych. Studien. XXXVI. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1909.)

mehrung der Mittel schafft, das Maß von Freiheit, welches dem
Menschen angewiesen ist, zu mehren/ Weiter aber steht der Verf.
auf dem Standpunkte, dali jede Wissenschaft in der Lage ist und
sein muß, Beiträge zu einer allgemeinen Wissenschaftslehre zu
liefern. Fragen der Logik (aber ja nicht der schuimäßigen, dieses
Bestes der Scholastik!) und Erkenntnistheorie kommen hier in Betracht
. Uber die vulgäre monistische Bewegung der Gegenwart
fällt der Verf. das Urteil: „Wenn wir näher zusehen, wenn wir die
Schriften des deutschen Monistenbundes durchgehen, erkennen wir
nichts anderes, als was wissenschaftlich mit, Unfug zu bezeichnen
wäre. Häckel ausgeschlossen sind diese Gebildeten mit ganz
wenigen Ausnahmen keineswegs Philosophen.'* Die Lektüre dieses
Vortrags, dessen Inhalt hier nur kurz skizziert wurde, ist ein wahrer
Genuß Möchte der hochgeschätzte Verf. auf diesem Gebiete segensreich
weiter wirken! Wienhold.

Das Wesen der Religion. Dreißig Vorlesungen von Ludwig
Feuerbach. Volksausgabe. Leipzig, Alfred Kröner Verlag.
170 S. 8°. Preis IM.

Feuerbach's geistvolle, aber veraltete Anschauungen werden
schwerlich ?in den religiösen Kämpfen der Gegenwart eine durchaus
entscheidende Rolle spielen; * aber die Vorlesungen bilden
sicher noch lange die oft zitierte Bibel für praktische Materialisten
und Sozialdemokraten Wien ho ld.

Zeitschriftenübersicht.

Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. Leipzig, O. Mutze.
13. Jahrg. Nr. 21 — 32. — Zum Himmelfahrtsfeste. — Sitzungen
m t Eusapia Paladino. — Goethe, Schiller und Lessing als Spiri-
tualisten. — Hemmungen und Fördernisse der spiritistischen
Weltanschauung. — Neues von der Wünschelrute. — Geistererscheinung
auf der Trausnitz (1774). — Die monistische und
materialistische Erziehungskuust. — Uber die Unsterblichkeit der
tfeele. — Prof. Morselli und der Spiritismus. — Verschiedene
rätselhafte Phänomene. — Das Maimedium Frau W. Aßmann. —
Ist der Spiritismus Satanswerk? (Wohlwollende Äußerung eines
katholischen Priesters über den Spiritismus als „ einziger neutraler
Boden, auf dem die Vertreter aller Religionen den lange ersehnten
religiösen Frieden schließen können* ). — Ein Frühlingskomponist
(Jos. Haydn; mit Bild). — Ein Ausrotter der
deutschen Schrift. — Fürstliche Hausgeister. — Mentalsuggestion
oder unbewußtes Hören? — Eine Raststunde unter dem Wach-
holderstrauch am Fuße der „Hohen Eu)e*. — Metallfühlen. —
Versuche mit der Roulette. — Sehen in magnetisiertem Wasser.

— Num Nasar, der Mann, der schlafen kann. — Das Scheinchristentum
. — Meine Erklärung des Bö^en in der Welt. — Rob.
Schumann als Spiritist. - Von der spiritistischen Bewegung. —
Aus der Tagespresse.

Die Übersinnliche Welt. Berlin. 17. Jahrg. Nr. 7—9. — Vom Baume
der Erkenntnis. — Die Mediumschaft der Frau Corner - Cook. —
Ein neues mediumistisches Phänomen (vgl. „Die kleine Stasia*:
Sept.-Heft der „Psych. Stud.tt u. iL). — Neue Experimente mit Phantomen
Lebender. — Andambar, ein indisches Lourdes. — Es tagt
weiter (in der Tagespresse) - Experimentale Studien in der Weit
des Übersinnlichen. — Neue Versuche zur Gedankenübertragung.

— Das Licht vom Weikertscülag (in Niederösterreich; erinnert


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0626