Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 623
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0627
Literaturbericht

623

an die Flamme von Berbenno). — Die Welt der Träume. — Dr.
H. Baraduc f. — Prof. J. N. Sepp t. — Neues von der Wünschelrute
. — Die Gedankenprojektiouen der Fakire. — Neue Erscheinungen
des Büchermarkts.

Neue metaphysische Rundschau. Großlichterfelde. Bd. 16. Nr. 5. 6.

— Handrunen (Handlesekunst und Verwandtes), — Jakin und
Boas. — Der Tarot der Zigeuner. — Das Zahlengeheimnis der
Bibel. — „Das Haus zur Flamm'— Biologische Streifzüge: 1.
Darwin (mit Bildnis). — Hatha-Yoga (Anleitung zur Bücherpraxis
). — Eundschau. — Bücherschau.

Sandhedssögeren. Kopenhagen. 5. Jahrg. Nr. 18 —16. — Eine
Sitzung mit guten Identitätsbeweisen. — Hat Jesus gelebt? —
Direkte Schrift zwischen Schiefertafeln. — William Stead (mit
Bildnis). — Wunderbare Heilung. — Sigurd Trier (zu seinem
83. Geburtstage). — Der Quell der Inspiration. — Genialität und
Geographie. — Betrachtungen über den Tod. — Die Wende der
Zeit. (Verneinende Antwort auf die vorhergegangene Frage:
Hat Jesus gelebt?) — H. L. Hansen und J. C. Söndergaard
(Randbemerkungen der Redaktion zu derselben Frage). — Naheliegende
Fragen. — Telepathie zwischen Schnecken. — Gedichte.

— Vereinsnachrichten.

Novo Sunce. Jastrebarsko. 9. Jahrg. Nr. 7. 8. — Pardieu! est - ce
vrai? (W. Stead über eine Geisterphotographie von Piet ßotha).
Friedr. Wolf als Reformator (Schluß). — Erscheinungen am
kurtrierischen Hofe. — Entsendung des Doppelgängers ohne Ver-
mittelung des Magnetiseurs. — Über das Gesetz von Ursache und
Wirkung (aus der rPhilosophie der Yogi*). — Betrachtungen von
Caritas. - Betrachtungen (über christliche Wahrheiten, von
Kerning) für die Tage vom 25.— 31. August. — Hypnose und Verbrechen
. — Buddha (aus K> Seidenstücker's „Buddhist. Evangelium
"). Wernekke.

Annales des sciences psychiques. 19. Jahrg. Nr. 15 u. 16 (1.—16.
*LUg. 15*09). — Vier Photographien eines materialisierten Phantoms
, aufgenommen zu San Jose* de Costa-Rica. Neue Details
über diese außerordentlichen Erscheinungen. (Der Bericht möchte
unbedingt übersetzt und hier veröffentlicht werden. Referent ist
zum Übersetzen*) auf Wunsch gerne bereit.) — Lichterscheinungen
und Photographie des Unsichtbaren (Ochorowicz). — Fälle von
spiritistischer Identifizierung (Bozzano). — Das Wunder des h.
Januarius.

Bulletin de la societe d'etudes psychiques de Nancy. 9. Jahrg. Nr. 4
Juli-August 1909). — Die Welt der Geister nach Swedenborg. —
Die spiritistischen Phänomene und ihre Erklärung (im Sinne der
Rei'nkarnationslehre geschrieben). — Gesellschaftsberichte. —
Nekrologie. — Bücherbesprechung.

L'echo du merveilleux. 13. Jahrg. Nr. 302—304 (1. August—1. Sept.
1909). — Mitteilungen über den Tod des verstorbenen Begründers
und Redakteurs des „Echo*, Gaston M6ry. — Das Wunder bei
den Mystikern (Maria von Sales-Chapuis). — Die Veranstalter des
Wunders (Dämonen). — Die Seherin der Jungfrau von Orleans.

— Die Experimente des Dr. Ochorowicz. — Hypnotismus und
Kunst. — Das unsichtbare Licht. — Ein kleines Wunder (Colette
Pattinger, eine .13 jährige Zeichenkünstlerin). — Die Lykanthropie
(Wärwolf). — Über Phantomphotographien (die Photographie des

*; Mit bestem Bank angenommen. — Eed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0627