Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 630
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0634
630 Psych. Studien. XXXVI. Jahrg. 11. Heft. (November 1909.)

Experimental- Untersuchung über die

Phantome Lebender.

Von Josef Peter, Oberst a. I). (München).

Zweiter Nachtrag,

Die Entdoppclung (le dldoubiement) ist ohne Zweifel
eine der brennendsten Fragen, welche die moderne okkultistische
Forschung beschäftigen. Es ist dies sehr begreiflich
, denn, wenn es uns je gelingt, das Uberleben des
geistigen Menschen experimentell zu beweisen, so liegt
dieser Beweis sehr wahrscheinlich im Gebiete der Phänomene
der „Entdoppelung". In der Tat la ten die Berichte
der betreffenden Experimentatoren immer überraschender
und wunderbarer und erwecken Hoffnungen, welche der
Mund noch nicht auszusprechen wagt. Ein neues Beispiel
hierfür ist folgende Mitteilung, welche das „Journal du
Magn£tisme" *) über die Versuche Mr. Girod's veröffentlicht
. Mr. Girod ist Magnetiseur und Mitglied der „Soci('te*
Magn^tique de France", unter deren Direktoren sich der
uns bereits bekannte Mr. Durville befindet. Die Mitteilung
ist einem Vortrage entnommen, welchen Mr. Girod am
10. Juli d. J. in der genannten Gesellschaft gehalten hat
und enthält folgende Tatsachen:

Als Versuchspersonen dienten Edm6e in Paris und
Louise in Bordeaux. Beide wurden um 10 Uhr abends
entdoppelt. Die Entdoppelung EdmeVs vollzog sich sehr
rasch; letztere sagte alsbald: „Man ruft mich, man ruft
meinen Doppelgänger (double); er geht fort!" Man war
nämlich ohne Wissen der beiden Versuchspersonen übereingekommen
, daß um 10 Uhr abends Edmee zuerst nach
Bordeaux gesandt werden und dann gegen 11 Uhr Louise
nach Paris kommen sollte. Nach einigen Sekunden sagt
Edm£e: „Guten Tag, ja, ja, ich kenne dich. Ah! Du wirst
deinerseits kommen, sofort, ja, ja, du wirst kommen; . . .
aber ich bin recht krank, ich bin erschöpft" .... usw.
Aus ihren Worten geht weiter hervor, daß Edmee das
Phantom von Louise erkannt und mit ihm gesprochen hat.

Tn Bordeaux wurde (ebenfalls um 10 Uhr; Louise entdoppelt
. Sie sagt, daß ihre Entdoppelung sich leichter als
bisher vollzogen habe (es ist das dritte Mal); aber sie ist
erstaunt, zu sehen, daß ihr Doppelgänger unbeweglich

Wunsch eine Leuchtkugel durch seine Hand hindurch $:ehen lassen;
auch erzielte er unter strengster Kontrolle direkte Schrift auf
besonders bezeichnetem, unter dem Tisch liegenden Papier worüber
die Fortetzungen noch Näheres bringen werden. — Eed.
*) „Journal du Magnätisme", Juli 1909, S. 444.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0634