Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 687
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0691
Literaturbericht. 687

Problem. — Studium eines hyperphysischen Subjektes. —
Weiterleben und Unsterblichkeit der menschlichen Seele. —
Der Traum gegenüber irdischen Eealitäten. — Das Freiwerden
des Astralkörpers. — Jesusgedanken (durch Schreibmedien niedergeschrieben
). — Fern von der Erde (Gedicht).

Freudenberg - Brüssel.

Light. London. 29. Bd. Nr. 1475 — 98. — Die große Menge von
Zeugnissen. — Wo ist die Seele? — Der Spiritismus und die Vertiefung
des geistigen Lebens. — Psychische Probleme und die
„Gefahren). - Der Mystizismus als Grundlage der Eeligion. —
Gedanken über Myers' Botschaften. — Häckel's Gott, — Gedankliche
und geistige Heilung. — Angebliche übersinnliche Photographie
. — Die Lehren Jesu. — War Chatterton ein Medium? —
Tatsachen gegen Theorien. — Der Geist von Thomson Jay
Htdson kehrt zurück. — Zaubereien im Zululande. — Die Magie
vom modernen Standpunkt. ■— Heilung durch Wunder oder
Suggestion ? — Materialisationen in Toledo (Ohio). — Ein
moderner Prophet. — Das Gesetz des Karma. — Psychische
Experimente und Erfahrungen. — Julia's Mitteilungsbüro. —
Experimente mit den Schwestern Bangs — Gedanken über Kei'n-
karnation. — Ein neuer Psychiker in Toledo (Ohio). — Miß Ada
Besinnet. — Malen unter geistigem Einfluß. - Präexistenz und
ewiges Leben. — Geistige Selbstzucht. — Ätherialisationen und
direkte Sprache. — Bemerkenswertes Hellsehen. — Die S. P. R.
und Eusapia Paladmo. - Automatisches Schreiben, Gebrauch
und Mißbrauch. — Psychische Gaben. — Die Theorie der menschlichen
Re'inkarnation. — Sir W. Crookes, Prof. Barret und die
psychischen Phänomene. — Magnetisches Heilen. — Die Schwierigkeiten
für den Forscher. — Jakob Böhme's Philosophie. — Lehrreiche
Experimente über «automatisches Schreiben. — Experimente
mit Bailey in Melbourne (von Prof. W. Reichel). — Die psychische
Kraft, geleitet durch die Intelligenz. — Philosophische Ausblicke
auf den Spiritismus. — Eine griechisch schreibende Plan-
chette. — Die Wahrheit über Atlantis. — Beweise für Dr.
Hodgson's Wiederkehr. — Mrs. Piper, von Hodgaon kontrolliert.

— Die Kassette für Geisterphotographie. — Prof. Lombroso über
die Rückkehr des Geistes. — Einkörperung, nicht Rei'nkarnation.

— Magnetismus gegen Suggestion. — Der Spiritismus eine auf
Wissen begründete Religion. — Geisterphotographie. — Weitere
Ausblicke der Wissenschaft. — Die römisch-katholische Stellung.

— Das italienische Medium Carancini. — Der Tod und seine drei
großen Probleme. — Materielle und geistige Entwickelung. —
Julia's Büro. — Ursprung und Bestimmung des Menschen. — Die
psychischen Phänomene und die Orthodoxie.

Luce e Ombra. Mailand. 9. Jahrg. Nr. 3—8. — Charakteristisches
über die Medialität der Eusapia Paladino. — Ein Geistlicher als
Pfleger der psychischen Studien (Elia Märic). — Psychodynamis-
mus und Medialität. — Medianime Experimente mit dem Medium
Carancini. — Lombroso und die spontanen Manifestationen. —
Die Grenzen der Wissenschaft. — Wissenschaft und Spiritismus.

— Gleichfalls über John King. — Das Testament V. Hugo's. —
Angriff und Erwiderung über das Gebiet der supernormalen
Psychologie. — Eine Sitzung mit der Paladino. — Die Hypothese
des Prof. Bottazzi über die medianimen Phänomene. — Sehr
wahrscheinlicher physikalischer Grund für die Notwendigkeit der
Dunkelheit in medialen Sitzungen. — Unmaßgebliche Kritiker. —
Die Paladino im psychologischen Institute in Paris. — Neue


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0691