http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0694
690 Psych. Studien. XXXVI. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1909J
gelingt. Docli letzteres nur nebenbei; der Gelehrte wir<l
seine guten Gründe haben und wir werden sie jedenfalls
in seinem Sehlußartikel erfahren. Für jetzt sagt Dr. Oeho-
rowicz: „Ich vermute, daß, weil ihre Persönlichkeit nur
eine Serie psychischer Fragmente ist, welche vom Intellekt
der Somnambulen sieh absondern („d^taehes de Fintellect d«^
la somnambule"), auch ihre Gedanken sieh allmählich unter
dem Einfluß der Umstände und der unfreiwilligen oder zufälligen
Suggestionen bilden, und daß sie demzufolge, auch
wenn man ihre verhältnismäßige Unabhängigkeit zugibt,
eine gewisse Lehrzeit, einen Ausbildungsgang nötig hat, um
zum Bewußtsein ihrer selbst, ihrer eigenen Gefühle und
Handlungen zu gelangen. Mein Bestreben besteht völlig darin
, ihr diesen Lehrgang, diese Selbsterkenntnis zu erleichtern
. Und diese Arbeit ist nicht leicht, denn es gili.
eine ephemere Persönlichkeit zu erziehen, die unfaßbar ist.
und einen Unterricht ohne ausgesprochenen Ideengang zu
geben, um ihr nicht ihre eigenen Gedanken aufzudrängen.
Ich muß noch hinzufügen, daß die „Kleine* in dem Geiste
ihres Mediums nicht die geringste wissenschaftliche Grundlage
findet, denn Mlle. Tomczyk hat keinen Unterricht genossen
und nicht einmal ein Elementarbuch über Physik
oder Physiologie gelesen.fc (!! P.j
Nun das Experiment der kleinen Stasia: „Lösche die
Lampe aus", sagt sie „und beobachte das Medium.fc Das
letztere stand mit dem Rücken gegen das Bett, das ungefähr
einen halben Meter entfernt war; J)r. Ochorowicz ergriff
da* Medium bei beiden Händeu und berührte mit den
Fußspitzen die Püße desselben. „Ich bin sehr neugierig,
was sie macht,*4 sagte die Somnambule, and wußte nicht,
daß sich in diesem Augenblick schon zwei Lichterscheinungen
hinter ihr gebildet hatten. Erst eine dritte, die stärker
war, wurde von ihr bemerkt. Dieses Licht kam nicht aus
der unmittelbaren Umgebung des Mediums. „Ich sah es,fc
sagt Ochorowicz, „unter dem Bett, hinter dem Vorhang
, der fast bis auf den Boden niederhing und das Phänomen
von dem Körper des Mediums trennte. Das zuerst
erschienene Licht zeigt sich zur Linken des Mediums, hinter
dem Nachttisch; es erlosch schnell. Ebenso das zweite.
Aber das dritte, das stärker war, verbreitete sich über die
ganze Länge des Bettes und zeigte sich noch am anderen
Ende, neben der Türe, wo es eine Fläche von ungefähr
einem Quadratmeter hell erleuchtete. Als ich es sah, begriff
ich, daß dasselbe Licht zuerst einen bestimmten Punkt
und dann einen anderen beleuchten konnte. Der Beweis
war erbracht."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0694