http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0710
706 Psych. Studien. XXXVI Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1909.)
junger Kollege Roland Dörgens, vom „Paris-Journal14,
einige handvoll Erde in die Hände, stieß mit seinem Bleistift
in diese mehrere Löcher und ließ in dieselben einige
Getreidekörner fallen, worauf er sie wieder überdeckte.
Ein anderer assistierender Herr holte aus dem Speisesaal
ein Glas Wasser und feuchtete damit die Erde in meinen
Händen leicht an. Alsdann begann der Fakir seine Beschwörung
. Sein Gesicht verzog sich, seine Hände; unausgesetzt
zitternd, überströmten die in meinen Händen befindliche
Erde mit „odisehem Fluidunr und genau nach
7 Minuten fanden wir in diesem leicht benetzten Erdklumpen
40 Körner mit 5—6 cm langen Keimen, wozu in
in freier Erde unter den allerbesten Bedingungen der Aussaat
und des Klimas ein Zeitraum von mindestens 8 Tagen
erforderlich gewesen wäre.
Das Experiment wurde auf das strengste überwacht
und kontrolliert von mehreren unserer Kollegen, darunter
die Herren Montägut, Redakteur, und Sentier, Photograph
des „Petit Parisien*, Fernand Honorö von der „Illustration44,
M. Mayer von der „Vie illustr£ett etc. etc.
Das gekeimte Getreide wurde unter die anwesenden
Herren verteilt, welche alle Gelegenheit hatten, es mit den
übrigen, nicht verwendeten Getreidekörnern zu vergleichen,
die ganz besonders hart und trocken gewesen waren.
Ich muß noch bemerken, daß ich nach dem Vorgang
— ohne zu wissen, ob ich es einfach der Ermüdung oder
den magnetischen Strichen zuschreiben soll — in den Händen
ein Zittern verspürte, welches mehrere Minuten anhielt.
Die dematerialisierten Karten.
Herr von Barak erbittet sich zwei Visitenkarten, von
denen er eine Dame ersucht, die Ecken abzubrechen und
als Beweisstücke aufzuheben. Er zerreißt die Karten in
mehrere Fetzen und hält sie in der Hand. Eine Musikdose
, welche während der ganzen Sitzung spielen soll, beginnt
mit der Hervorrufung der Vibrationen.*) In der
Mitte des Zimmers stellen zwei Sitzungsteilnehmer zwei
Zylinderhüte auf, nachdem diese zuvor sorgfältig untersucht
worden sind. • Sie sind leer. Einige Augenblicke später
haben sich die Kartenfetzen, welche der Magier, ohne
irgend eine Bewegung zu machen, zwischen den Fingern
hält, verflüchtigt und man findet sie im Futter der Hüte,
welche inmitten des Zirkels der Eingeladenen niedergesetzt
worden sind, mehr als zwei Meter von der nächstsitzenden
*) Welche, wie es scheint, für den Magier erforderlich sind,
um seinen Willen auf Entfernung zu übertragen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0710