Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 745
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0749
Kurze Notizen.

745

Kurze Notizen.

a) Das zweite Gesicht, über einen merkwürdigen
Fall von Hellsehen berichten (laut Mittags-Ausgabe
des „Deutschen Volksblattes*, Wien, 3. Nov. er.)
amerikanische Blätter aus Jersey City. Am 4. d. M. war
hier der siebenjährige Alfred Lamphear aus dem Elternhause
verschwunden und trotz aller Nachforschungen nicht
wieder aufgefunden worden. In der folgenden Nacht
sprang die Mutter plötzlich aus dem Bette und weckte ihren
Mann mit dem Schreckensrufe: „Alfred liegt in Sand Hill
bis zum Kopfe im Sand verschüttet; lauf schnell, ihn auszugraben
und zu retten/ Vergebens suchte der Mann die
Aufgeregte zu beruhigen. Sie hörte nicht auf zu schreien:
„Lauf schnell. Ich träume nicht. Ich sehe, wie der Sand
immer höher steigt und sich jetzt schon über dem Kopfe
häuft.* Um sie zum Schweigen zu bringen, zog sich der
Mann schließlich an, ergriff eine Schaufel und begab sich
an den bezeichneten Ort. Nachdem er hier stundenlang
den Sand umgegraben, ohne eine Spur des Vermißten gefunden
zu haben, kehrte er entmutigt nach Hause zurück.
Die Frau aber drängte nur um so eindringlicher auf die
Wiederholung des Versuches und fügte hinzu, daß sie ihren
Jungen deutlich sähe, wie er zum Schutze gegen den nieder-
rieselnden Sand sich das Gesicht mit den Händen bedecke.

kamp, Dr. Voll und v. Uslar unabhängig von einander vorgenommenen
Versuch, wobei der leitende Professor der Technischen
Hochschule bei der nachfolgenden Kritik, wenn auch „sehr ungern %
nach der geologischen Karte erklärte, daü alle drei Rutengänger die
Grenze eines dortigen Kohlenfelds richtig angegeben hätten.
Während aber beim Wasser durch unzählige Beobachtungen nachgewiesen
ist, unter welchen Winkeln die aus der Erde austretenden
Strahlen noch empfunden werden, um die un-
gefähr e Tiefe des Wasserlaufs anzugeben, ist bis jetzt noch nicht
ermittelt, ob bei Kohlen und Erzen die Strahlung unter ähnlichem
Winkel erfolgt; doch werde unzweifelhaft in kurzer Zeit auch
Petroleum, Kali, Kohlen und Erze mit der verlachten Wünschelrute
gefunden werden. Sieben Gelehrte ersten Ranges, Professoren der
technischen Hochschulen Berlin, Dresden, Mürchen und Stuttgart,
die Herren H. Engels, Endris, Kalkowsky, W. Kübler, Slaby, W.
Weber und Weyrauch, trugen auf Grund ihrer Beobachtungen kein
Bedenken mehr, es öffentlich aussprechen zu lassen, daß sie die
wissenschaftliche Erforschung der Erscheinung für durchaus angezeigt
halten. Das ist in der Tat ein erfreulicher Fortschritt in der
Anerkennung der Bedeutsamkeit eines uralten okkultistischen Problems
. — Über die Wünschelrute sind in nächster Zeit eine Reihe
von Publikationen zu erwarten: von Dr. Aigner ein Vortrag, der
zugleich als Broschüre erscheint, vermehrt um eine vom Herrn
Grafen ausgearbeitete Bibliographie, von Dr. Rothe, von Dr. Voll,
sowie ein Aufsatz desselben Verf. in „Westermann's Monatsheften"
(vielleicht Januar 1910). — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0749