Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 17
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0021
Freudeiiberg: Das materialisierte Phantom von Costa Eica. 17

daß dies unmöglich wäre, wir sagen nur, daß dies unter
den gegebenen Umständen wenig wahrscheinlich erscheint;
zunächst deshalb, weil die Experimentatoren in der Sitzung,
in welcher die Photographien aufgenommen wurden, und
bei vielen früheren Gelegenheiten das Phantom berührt
und sprechen gehört hatten, und sodann, weil man aus der
Beobachtung des Lichts und Schattens, der Stellung der
Teilnehmer etc. den Eindruck gewinnt, es nicht mit
Fälschungen zu tun zu haben. Man könnte höchstens fragen,
ob die materialisierte Form wirklich ein Phantom ist und
nicht ein Wesen von Fleisch und Blut, welches dessen
Stelle eingenommen hätte.

Hierauf ließe sich erwidern, daß, wenn die betreffende
junge Person in Costa Rica existierte, sie doch wohl nicht
in dem Grade unbekannt sein würde, daß die Photographien,
welche man von ihr an die Öffentlichkeit bringt, nicht sofort
wiedererkannt werden sollten. Man hat, wie gesagt, die
Vorsicht beobachtet, die Türen zu schließen und zu versiegeln
etc. Unter diesen Umständen konnte eine fremde
Person offenbar nicht in das Zimmer eindringen, in welchem
die Sitzungen stattfanden, ohne daß sie im Einverständnis
mit dem Hausherrn gewesen wäre. Der Briefschreiber
sagt nicht ausdrücklich, wo die fragliche Sitzung stattge-
fanden hat, aber man daaf annehmen, daß diese, wie die
früheren Male, im Hause der Familie des Mediums abgehalten
wurde.

Das Medium ist ein junges Mädchen von 18 bis
19 Jahren, Senorita OMia (Jorrales. Ihr Vater, Herr
Buenaventura Corralks, ist ein Hausbesitzer, ein höherer
Beamter im Ministerium des Unterrichts a. D.; die Familie
besteht ferner aus Frau Corral&s und fünf Kindern, von
denen Of£lia das älteste ist. Herr Solon Corralfes, der
Onkel des Mediums, ein Kaufmann und früherer Inspektor
der Schulen von San Jos£, ist der Sekretär der Gruppe der
Experimentatoren.

Diese distinguierte und wohlhabende Familie also müßte,
wenn man auf die Betrugshypothese hier zurückkommen
wollte, seit zwei Jahren alle jene wunderbaren Phänomene,
mit denen wir uns beschäftigen, betrügerischer Weise in
Szene gesetzt haben. Nicht ein einzelnes Glied der
Familie, sondern alle — abgesehen von den ganz kleinen
Kindern — hätten betrogen! Es soll später die Geschichte
der Erscheinung eines Kindes, eines Söhnchens von Herrn
und Frau Corralfes während einer Sitzung mitgeteilt werden.
Die Mutter, welche das Kind erst vor wenigen Tagen
verloren hatte, wurde hochgradig bewegt und wollte unter

2


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0021