http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0026
22 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1910.)
2. Wahrheit und Betrug bei den Phänomenen Eusapia's.
Der Argwohn, daß Eusapia durch die Öffnung des
Kabinetts nach uns blickte, als wolle sie mit uns Versteckens
spielen, ließ mich die Frage über die Taschenspielerei bei
spiritistischen Phänomenen erwägen. Leider kann diese
Frage nicht mit einem Schlage gelöst werden, wie der
Gordische Knoten. Nicht ich, sondern bedeutende Spiritisten
und Psychologen behaupten, daß man bei Berufsmedien
niemals ganz sicher sei, und daß wir, gerade wenn
wir es am wenigsten erwarten, die mit großem Geschick
Getäuschten sind.
Ohne weiter zu untersuchen, gibt Camille Flammarion,
der diesen Gegenstand gut kennt und eine genügende
Anzahl Experimente selbst gemacht hat, zu, daß von
dreizehn Klassen der von ihm in Montfort-PAmaury i. J.
1877 beobachteten Phänomene ihm nur vier als zuverlässig
erschienen: die Levitation des Tisches, die Bewegungen
eines anderen kleinen Tisches ohne Berührung, die
Klopflaute, die wie mit einem hölzernen Hammer ausgeführt
erschienen, und die Bewegungen des Vorhanges ; zwei als
ziemlich zuverlässig: ein undurchsichtiges, schattenhaftes
Profil auf der Seite der roten Lampe, und die
Empfindung, als ob ein Bart die Hand berührte; eines als
oft betrügerisch: die Berührungen; sechs als zweifelhaft
: das Zerreißen eines Notizbuches, das Werfen eines
Bleistiftes, das Heben eines kleinen Tisches auf einen großen,
die Töne, welche von einer Spieldose ausgehen, eine sich
über dem Kopf bewegende Guitarre und die Eindrücke
einer Hand oder eines Gesichtes in Gips*)
Später aber war Mr. Flammarion auf Grund der von
ihm in seiner eigenen Wohnung vorgenommenen Experimente
imstande, die Zahl der unanfechtbaren Phänomene Eusapia's
zu vermehren und die beargwöhnten oder inkriminierten zu
vermindern .**) Ich halte jedoch dafür, daß zu den „schwer
als echt anzunehmenden* Phänomenen eher die Apporte
als die Berührungen, oder das Sichbewegen von Gegenständen
über den Köpfen der Sitzungsteilnehmer, oder die
Handlungen der Unsichtbaren zu nehmen sind, da ich jene
niemals unter guten experimentellen Bedingungen hervorgebracht
sah (selbst Home glaubte nicht daran!), während-
aem ich die anderen als zuverlässig betrachte, da sie unter
Bedingungen stattfinden, welche Betrug ausschließen.
*) Siehe: Camille Flammarion, „Les Forces Naturelles Inconn-
ues", raris, p. 109.
**) Flammarion, op. cit. p. 181.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0026