Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 23
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0027
Kornherr: Mediumschaft und Tasohenspielerkunst. 2|

Die „ Materialisation* ist in der vorhin von dem
berühmten Astronomen und Psychologen gegebenen Aufzählung
nicht angeführt; es scheint, als ob er über diesen
wirklich äußerst verwickelten Gegenstand absichtlich hinweggeglitten
wäre. Vielleicht liegt es in seiner gleichgültigen
Haltung gegenüber dem Spiritismus (welchen er in den Eusapia-
nischen Phänomenen absolut anficht), daß ihn die Spiritisten
nun einen kaum „ unterhaltendentt (amusing) Schriftsteller
nennen, während sie ihn früher, da sie ihn für einen
Spiritisten hielten, als „Gelehrten von großem Geist* erklärten
. Die gegenwärtige Stellung der Paladino als Medium
ist eine sehr sonderbare. Einerseits halten sie die absoluten
Uberskeptiker für eine geschickte Betrügerin und glauben,
daß sie alle Gelehrten, welche ihre kräftige, physische
Mediumschaft anerkannt und erprobt haben, getäuscht
habe. Andererseits sind es die Enthusiasten, welche alle
Phänomene, die in ihrer Gegenwart zustande kommen, blindlings
annehmen und ihr alle möglichen Arten von Mediumi-
mus, auch den physisch-mechanischen, zuschreiben, ja sie
für eine Prophetin, für seherisch begabt, für eine Geister-
beschwörerin und eine Psychographin etc. erklären *) Mr.
Carrington, welcher eine ni sehr Lvollständige Biogiaphie
von ihr gibt, schreibt in Bezug auf sie: Der eine Teil ist
überzeugt, daß Eusapia eine Betrügerin ist, der andere, daß
die Phänomene, welclfe in ihrer Gegenwart zustande
kommen, echt seien. Wie das letzte Urteil lauten wird,
ist schwer vorauszusehen; gewiß ist aber, daß die Sache,
wie sie jetzt steht, für die wissenschaftliche Welt nicht überzeugend
sein kann und neue Beweise geliefert werden
müssen, soll sie sich zu ihren Gunsten entscheiden. Besitzt
Eusapia echte mediumistische Fähigkeiten, so kann es nur
eine Sache der Zeit und genügend sorgsamer Experimente
sein, die Tatsachen festzustellen.**) Ich hoffe und glaube,
daß mein umfangreiches Werk über Paladino's Phänomene
dem ausgezeichneten amerikanischen Psychologen, welcher
gegen die physische Mediumschaft so streng ist und im
allgemeinen nur die früheren Kategorien der historischen
spiritistischen Phänomene als beweiskräftig gelten läßt, eine

*) In einer Veröffentlichung eines anonymen Autors, welcher
in Genua unter dem Titel: „Eusapia Paladino a Genova", 1907
erschien.

**) Hereward Carrington: „The Physical Phenomena of Spiri-
tualism Fraudulent and Genuine". Boston, Turner, 1907, p. 13, 14.
[Inzwischen haben aber die sehr sorgfältigen Prüfungen der gelehrten
psychologischen Gesellschaften zu Paris und zu London zu
Gunsten des Mediums entschieden. Vergl. unsere Fußnote im vor.
Heft, S. 741/2. — Red.]

Jr


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0027