http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0046
42 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1910.)
erklärte: „der Spirit besteht darauf, zu Ihnen zu gehören
und will von Ihnen erkannt werdenEr trat vor und ergriff
die Hand der würdigen Dame und sagte: „Der Geist
spricht immer: Nini, Nini." Jetzt brach die Dame in
Tränen aus und rief: „So hat man mich als Kind genannt!"
Diese und ähnliche Vorkommnisse mußten für den Spiritisten
etwas sehr Uberzeugendes und Suggestives haben,
denn es war völlig ausgeschlossen, daß Peters auf normalem
Wege irgend eine Kenntnis von derartigen Details besaß.
Inwieweit hier das Gedankenlesen als Erklärungsursache
heranzuziehen sein dürfte, lasse ich dahingestellt. —
Die geistige Anstrengung, welche Herrn Peters seine
Mitteilungen kosteten, war offenbar eine sehr hohe.
Häufig mußte er seine Stirn reiben und von seinen Händen,
die psychometrisch die gefaßten Gegenstände hin- und
herrieben, den Schweiß wischen. Man gewann den Eindruck
, daß sich das Medium in einer Art von Halbtrance
befinde. Er sprang auf und ging sprechend hin und her;
einmal setzte er sich auf einen leeren Stuhl zu meiner
Seite. Bisweilen packte ihn eine auf die Beine beschränkte
Unruhe. Er begleitete dann jede Silbe seiner Rede, die
er skandierend vortrug, mit einem krampfhaften Aufschlagen
eines der beiden Füße auf den Boden. Er war sich jedoch
deutlich jedes von ihm gesprochenen Wortes bewußt. Das
Abbrechen jeder Mitteilung erfolgte ruckweise. „Fertig,*
sagte er; und wenn es dann noch irgend etwas nachzutragen
gab, so mußte er, da er dem Gegenstand selbst kein
anderes Wissen mehr abgewinnen zu können schien, nach
einer neuen Offenbarungsquelle greifen. Dies wurde besonders
deutlich in dem oben erwähnten Falle der älteren
Dame, deren Hand er ergreifen mußte, um weitere Aufklärung
zu erhalten.
Die hingereichten Gegenstände waren durchgehends
Schmuckgegenstände, Brieftäschchen, Photographien etc.
Wenn er dieselben in die Hand nahm, schien es, als ob er
von diesen ausgehende Strahlungen empfände. Als er die
Hand nach einem Etui ausstreckte, fragte der Dolmetscher
die einreichende Person: „Vivante ou morte?" und sagte
zu Peters, als „vivante44 geantwortet worden war: „Living".
„O yes,Ä erwiderte das Medium, „Jiving, very living! I
feel it.tt Und nun beschrieb er die betreffende Persönlichkeit
als eine besonders energische, machte aber die näheren
Mitteilungen erst, nachdem er den Gegenstand eine Weile
lang hinter das Kreuz gehalten hatte.
Die Sitzung, welche gegen 8 l,2 Uhr begann, dauerte
bis gegen 10 J/.2 Uhr. Zu einer Besprechung war es also
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0046