http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0051
Krziwan: Beitrag zum Ursprung und Zweck des Phantoms. 47
historische Schatten der Katakomben, Gebet und Sang
der Spiritisten das Echo indisch-ägyptischer Priesterchöre,
die Verstellungskunst der Medien Reflexe technisch-psychologischer
Kniffe einer verschwundenen Kaste und das
Phantom selbst nur ein ehrwürdiger Rest des Ahnenkultus ?
Ist also der Mediumismus eine atavistische Erscheinung,
ein welkes Blatt am grünen Baume der Menschheit? Das
zu beurteilen ist schwer. Eins aber ist sicher: auch die
mystischen Erscheinungen unterliegen den Gesetzen der
Evolution; sie müssen sich daher stets verändern und umbilden
, und es darf uns also nicht befremden, an ihnen den
Wechsel der Zeiten feststellen zu müssen.
Wie sich auch ihre zukünftige Entwickelung gestalten
mag, ihr historischer Ursprung erklärt in ungezwungener
Weise die Neigung des Phantoms zu religiös-moralisierender
Propaganda und zur Gründung von Gemeinschaften, seine
Verwandiungsfähigkeit, seine Scheu vor Licht und profanen
Augen, die Unwissenheit über die eigene Natur, die relative
Seltenheit des Phänomens, sein Ausbleiben bei Anwesenheit
von skeptischen, mißgünstigen Personen und die
platte Unmöglichkeit, den Vorgang der Materialisation zu
ergründen; er kennzeichnet alle diese sonderbaren, verdächtigen
Eigentümlichkeiten als charakteristische notwendige
Begleiterscheinungen dieser Phänomene, ohne
welche ihr Zustandekommen nicht denkbar ist.
IT.
Es sei nun das Phänomen der Materialisation als physiologische
Funktion ins Auge gefaßt. — Die medialen Erscheinungen
weisen auf eine psychische und physische Verdoppelung
der menschlichen Persönlichkeit hin. Da nun
der Prozeß der Teilung in der Vermehrung eine große
Rolle spielt, so verlohnt es sich vielleicht, die mediale-
Phänomene mit diesem Prozesse hypothetisch in Zusammenn
hang zu bringen, um zu sehen, was daraus entsteht.
Welches wäre nun der Organismus, an dem der Mediu-
mismus als physiologische Funktion der Vermehrung denkbar
ist? Es könnte nur die menschliche Gesellschaft selbst
sein. — Soll diese Annahme wenigstens einen Schein von
Berechtigung haben, so müssen am sozialen Körper auch
noch andere, den physiologischen Funktionen ähnliche Erscheinungen
zu beobachten sein. In der Tat kann Regie-
,ung «n! Administration als Funktion eines sozialen L-
hirnes aufgefaßt werden; die Industrie wäre der Magen,
der Arbeiterstand das Muskelfleisch, der Handel das Blut
und selbst das weiße Blutkörperchen hätte in der Polizei
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0051