Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 50
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0054
50 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1910.)

Aigners veröffentlicht. Die Versuche wurden Anfang
November von Dr. Aigner im Beisein zweier Ingenieure
von Fach und meiner Wenigkeit in der gleichen Gegend
wiederholt, und zwar mit dem gleichen negativen
Resultat. Der Rutengänger Kurringer hatte Ausschläge, wo
Wasser nicht anzunehmen war, und spürte den Rohrstrang
der Wasserleitung nicht; auch nicht, als ihm gesagt wurde,
wo dieser lief. Ein verdeckter starker Mühlenbach gab
ebensowenig eine Reaktion, weder unterirdisch, noch an der
Ausflußstelle. Dagegen ergab ein anderer offener Bach,
sowie ein an der Erdoberfläche durch eine Bodenerhöhung
kenntlicher Rohrstrang die Reaktion der „Ankündigungsstrahlen
a, d. h. zu beiden Seiten des Laufes, nicht aber
des „Hauptstrahlstt senkrecht darüber. Worin der Grund
zu diesen Unregelmäßigkeiten, bez. dem gänzlichen Versagen
zu suchen ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Psychische
Faktoren können als ausgeschlossen gelten, zumal
bei einem so wenig suggestiblen „Medium* wie Kurringer,
der geradezu wie eine Maschine arbeitet. —

Eine andere Nachricht über Mißerfolge des bekannten
Landrats v. Bülow-Bothkamp hat sich hingegen als unbegründet
erwiesen. Durch viele Zeitungen ging folgende
Notiz: „Gießen, 12. Nov. Die Wünschelrute des Landrats
v. Bülow hat beim Suchen nach Wasser in Krofdorf und
Gleiberg vollständig versagt. Der Landrat hatte bei
20 — 25 Meter Tiefe reichlich Wasser prophezeit, aber selbst
bei 40 Meter Tiefe fand man kein Wasser. Die Bohrungen
wurden nunmehr eingestellt/ Am 13. Nov. aber brachte
der „Gießener AnzeigerÄ folgende Berichtigung:

„Bohrungen auf Wasser im Krofdorfer Staatswalde.
Aus Krofdorf erhalten wir von Bohrmeister Bruns, in Firma
Trabert u. Cie.-Fulda, folgende Zuschrift: Zur Ergänzung
der in Ihrem gestrigen Blatte gebrachten Mitteilung aus
Krofdorf über das Ergebnis der Bohrungen nach Wasser
im hiesigen Staatswalde auf die Angabe des durch seine
erfolgreiche Suche nach Wasser und in neuester Zeit auch
mit Erfolg vorgenommenen Suche nach Erdöl (Petroleum)
im Bezirk Lüneburg mittelst der Wünschelrute bekannten
Landrats v. Bülow-Bothkamp ist folgendes zu
bemerken: Die Gemeinde Krofdorf hatte im Widerspruch
mit einen großen Teil ihrer Bewohner die von mir im
Distrikt Kreuzschläge ausgeführte Bohrung in einer Tiefe
von 25 Meter einstellen lassen, da der auf Veranlassung
einiger Weniger zugezogene Herr Professor Kayser das
Unternehmen als aussichtslos bezeichnete und erklärte, jeder
Pfennig sei nutzlos ausgegeben, weil die Gesteinsart kein


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0054