Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 79
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0083
Kornherr: Mediumscbaft und Taschenspielerkunst. 79

an bis zu unseren Tagen nur sehr wenig von all dem beibehalten
können, was im „goldenen Buche44 (libro d'oro)
des amerikanischen Experimentalspiritismus enthalten ist.*)
Wir können annehmen, daß die Apostasie der Schwestern
Fox Bigotterie zuzuschreiben ist; wir haben aber die anonymen
und sehr bedeutsamen „Bekenntnisse eines Mediums"
die „Offenbarungen eines spiritistischen Mediums* und die
Enthüllungen Lunt's aus Boston über „Die Mysterien der
Seancett. Außer diesen Enthüllungen Eingeweihter haben
wir die alten, aber kräftigen Schläge TruesdelFs gegen die
Fundamentaltatsachen des Spiritismus, die Fin's gegen die
Torheiten der Wissenschaft und die letzten von Shekleton
Henry gegen „das abstruse Eeich der Mystik". Zum Schlüsse
sei noch der förmlichen Anklagen Erwähnung getan, wrelche
zum allgemeinen Besten in einem anonymen Werke „Das
große psychologische Verbrechen* (The Great Psychologi-
cal Crime), dessen Titel allein deutlich genug spricht, erhoben
wurden.**)

Man darf aber nicht denken, daß dieser Alarmruf
übertrieben sei, denn Nordamerika ist von einer. Menge
sehr kräftiger und sehr betrügerischer Medien unsicher
gemacht, deren phantastische Ausführungen darin bestehen,
die Hauptmanifestationen spiritistischer Phänomene ausgezeichnet
nachzuahmen und., jeden Tag mehr oder weniger
paradoxe Phänomene zu erfinden. ***)

Außer New-York, Boston, Chicago und San Francisco
sind einige weniger bedeutende Orte wohlbekannte Zentren
und Schulen für diese Betrugsmedianimität, meistens verbunden
mit Übungen im Weissagen, in der Magie, Chiromantie
, Nekromantie etc. Z. B. in Salem, Massachusetts
(die Heimat der beiden berühmten Forsters und der. Mrs.
Piper), Denver (Colorado), Omaha (Nebraska), Los Angeles
(California) sind ständige Schaubühnen angeblicher spiritistischer
Vorstellungen, und ein bischen weiter abwärts an

*) Siehe die „Bibliografia dello Spiritismo*, welche ich verfaßt
und veröffentlicht habe als eine Einführung in meine „Psicologia
e Spiritismo", Vols. I und II.

**) Die Titel der hier angeführten Werke sind: Truesdell,
Bottom, „Facts of Spiritualism*; Fin, „Seven Follies of Science";
T. Shekleton, Henry, „Spookland: A Kecord of Eesearch in the
Muchtalked of Realm of My&tery" (alle von Oarrington angeführt
und benützt).

***) Ich verweise die Leser hierzu auf die wohlbelegten Werke
Abbott's und Carrington's. Sehr zu empfehlen ist auch Podmore,
„Modern Spiritualism, a History and a Criticism." London, Methuen,
1902. [Vergl. hierzu die gründliche Besprechung dieses Werkes von
Dr. H. Wernekke: „Podmore's Geschichte und Kritik des modernen
Spiritismus11 im Jahrg. 1903, S. 202 u. 348 ff. - Red.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0083