Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 81
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0085
Wenzel-Ekkehard: Stereoskopbilder zu Eusapia-Sitzungen. 81

durch sie die Entfernungen in die Erscheinung treten. Abb. 1
zeigt die Levitation eines Tisches, der ohne die stereoskopische
Betrachtung auf den Knieen der Teilnehmer zu stehen
schien. Auf Abb. 2 ist ein Tischchen mit drei gekreuzten
Beinen erhoben zu sehen, wie es nach Beschreibung einer
Eilinie auf dem Fußboden in der auf der Abbildung sichtbaren
Höhe aus dem Kabinett heraustrat. Die beiden
Phänomene wurden bei rotem Lichte beobachtet und das
Magnesiumlicht ohne Vorwissen des Mediums entzündet.

O. Wenzel-Ekkehard (Florenz).

n. Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.

Die Medien Piper und Paladino.

Von Dr. H. Wernekke (Weimar).

Die beiden bekannten Versuchspersonen, ihren Leistungen
nach sehr verschieden, sind hier neben einander genannt
nur infolge des Umstands, daß sich zwei aufeinander
folgende Veröffentlichungen der englisch - amerikanischen
„Gesellschaft für psychische Forschung* mit ihnen beschäftigen
, nämlich Part LVIII (erschienen im Juni) und
Part LIX (erschienen im November 1909). Beile Teile behandeln
ihren Gegenstand mit demselben ausführlichen
Eingehen auf die Einzelheiten der Versuche, welches die
Berichte der Gesellschaft von jeher so wertvoll gemacht
hat, eine kurze Zusammenfassung aber kaum gestattet.
Denn die beobachteten Vorgänge sind im allgemeinen von
zahlreichen anderen nicht verschieden, an und für sich auch
meist unbedeutend; aber sie bieten der wissenschaftlichen
Erforschung neues Material, von erfahrenen Beobachtern
mit großer Umsicht gesammelt und mit großer Unbefangenheit
veröffentlicht. Der erstgenannte Band behandelt auf
285 Seiten die von Prof. William James*) und Sir Oliver

*) Über Prof. James möchte folgende kurze Notiz von einigem
Interesse sein (nach „The Monist", ed. Paul Carus, Chicago 1909,
Oktober, p. 483). James widmete sich dem Studium der Naturwissenschaften
, promovierte als Dr. med. und lehrte als Professor
der Anatomie an der Harvard - Universität. Später wandte er sieh
dem psychologischen Studium zu und neuerdings veröffentlichte er
sein Werk über „Pragmatismus* („ein neuer Name —- wie er selbst
sagt - für eine alte Sache*: die Wertung philosophischer Theorien
nach ihren praktischen, d. i. ethischen Ergebnissen — schon von
Kousseau vertreten). So hat er die Welt zuerst vom unpersönlichen,

6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0085