Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 123
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0127


Kurze Notizen. 123

sichtiger Weise gereizt werden. Auch Suggestion wird
dabei in Betracht kommen. Jedenfalls ein guter Gedanke!

g) f Dr. M i k u 1 c i 6. Die kroatische Zeitschrift
„Novo Sunce" (Neue Sonne), herausgegeben von dem auch
außerhalb seines Heimatlandes wohlbekannten Dr. Gustav
v. Gaj in Jastrebarsko, meldet mit dem Ausdrucke lebhaften
Bedauerns das am 1. Dez. 1909 erfolgte Ableben des allgemein
geachteten und beliebten königlichen Septemvirs Dr.
Mirko MikulcK, welcher nicht nur der genannten Zeitschrift,
sondern auch den „Psych. Stud.% als eifriger Vertreter des
Spiritismus (gegenüber dem Animismus) ein schätzbarer Mitarbeiter
gewesen ist.

h) fCarlSchönherr, Sekretär und Kalkulator
beim kaiserl. Patentamt in Berlin, der langjährige und
verdiente Vorsitzende der dortigen Loge „Psyche zur
Wahrheit", ist am Nachmittag des 3. Januar er. laut Mitteilung
seiner Gattin nach schwerem Leiden in seinem
53. Lebensjahre abgeschieden. Die Beerdigung fand am
Freitag, den 7. auf dem Heilig-Kreuz-Kirchhof in Mariendorf
statt.

Liter aturber ich t.

Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen durch die Buchhandlung
von Oswald Matze, Leipzig, Lindenstraße 4, zu beziehen.

Bücherbesprechung.

Vom Leben und vom Tod. Biologische Vorträge von Wilhelm
Fließ. Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena, 1909 (109 S. 8 %

Was die „Weisheit SalomoV bereits ausgesprochen, daß „alles
geordnet ist nach Maß, Zahl und Gewicht," wird durch die wissenschaftliche
Forschung immer von neuem bestätigt. Freilich sind
die Bedingungen, auf denen diese Ordnung beruht, so mannigfaltiger
Art, daß die zahlenmäßige Fixierung in vielen Fällen nur
angenähert oder noch gar nicht gelungen ist. Eine Grundlegung
zur exakten Biologie hat Dr. Fließ schon 1906 in einem größeren
Werke: „Der Ablauf des Lebens*, zu schaffen versucht. Das von
ihm entdeckte Naturgesetz — so heißt es auf dem Umschlage der
vorliegenden Schrift, weist nach, „daß durch alle organische Natur,
von der Pflanze bis zum Menschen, im Wachsen und Vergehen, im
Leben und im Tod, Intervalle von 23, resp. 28 Tagen gehen, genau
so regelmäßig wie Tag und Nacht, Sommer und Winter abwechseln.
Eine Summe frappierender neuer Erkenntnisse folgern sich aus
diesen Tatsachen, biologisch und philosophisch* — auch psychologisch
, wie namentlich der (hier nicht erwähnte) Wiener Arzt Swo-
boda darzutun versucht hat, welcher für „das Freisteigen der Vorstellungen
* in einer Periode von 23 Stunden oder Tagen eine lange
Reihe von Beobachtungsergebnissen anführt. Auch die Fließ'sche
Theorie läßt sich durch eine große Reihe von Fällen begründen.
Um sie aber durchgehends als triftig zu beweisen, hat sich eine gewisse
künstliche Operation mit Summen, Differenzen und Produkten
der Zahlen 23 und 28 nicht entbehren lassen, sodaß also die Heran-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0127