http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0133
Psychische Studien.
Monatliche Zeitschrift,
vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des
Seeleniebens gewidmet.
37. Jahrg. Monat März. 1910.
I Abteilung.
Historisches und Experimentelles.
Vout Peters.
Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).
Vout Peters, das berühmte Medium für Psyehometrie,
gab jüugst in München eine Reihe von Sitzungen mit
wahrhaft staunenswerten Leistungen. Alfred Vout Peters
ist in London 1869 geboren und stammt aus einer holländischen
Familie. Er ist eine charakteristische Persönlichkeit.
Die Gestalt ist mittelgroß und schlank, von zartem Körperbau
. Der Kopf mit kahler Stirn und schwarzgelocktem
Hinterhaupt ist ausdrucksvoll. Die hinter der goldenen
Brille tiefblickenden Augen erhöhen das lebhafte Minenspiel
. Liebenswürdige Umgangsformen und ein natürliches,
freundliches Wesen gewinnen dem Medium rasch die allgemeine
Sympathie. Mr. Peters empfand schon in jungen
Jahren seine mediale Begabung und hat seit langer Zeit
die Fähigkeit, das Unsichtbare zu hören und zu sehen,
ausgebildet. Er ist nicht nur psychometrisches Medium,
sondern auch, wie er mir selbst sagte, Trance-Medium. In
den Sitzungen kommt Peters nicht in Trance; es scheint
auch sog. larvierter Trance nicht vorhanden zu sein. Gleichwohl
sieht er — und dies unterscheidet ihn von dem einfachen
Psychometristen — die „Geister« der Abgschiedenen
in den Sitzungen. Es sind besonders seine Beschreibungen
der Toten bis in kleine Einzelheiten so überraschend zutreffend
, daß selbst halsstarrige Skeptiker wankend werden.
Was will man zur Erklärung sagen, wenn das Medium, um
die Identität des anwesenden Spirits zu beweisen, auf
dessen Wunsch Sätze und Worte sagt, welche der betreffende
Teilnehmer sofort als von dem Verstorbenen
stammend erkennt, und wenn das Medium Gesten und
andere Eigentümlichkeiten vorführt, welche an sich unscheinbar
, aber charakteristisch für die einstige Persönlich-
9
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0133