Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 139
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0143
Peter: Rochas' Versuche der Übertragung von Empfindungen. l:>9

fernt waren und Politi die Schiene berührte, war er überrascht
, keine Erschütterung zu erfahren. „Wir sind schon
zu weit/ sagte er zu mir. „Beunruhige dich nicht/ antwortete
ich ihm, „wir haben den Auftrag, zu gehen, und
dürfen an nichts anderes denken.44

Ich wiederholte von Zeit zu Zeit mein Ersuchen an
Politi, den Stock auf die Schiene zu stellen, was er in
nachlässiger Weise tat, wie wenn der Mißerfolg schon bewiesen
wäre. Er mußte sich einbilden, daß der Oberst beständig
in Kontakt mit der Eisenschiene sei und er konnte
nicht begreifen, warum ich darauf bestand, mich noch
weiter zu entfernen, da sich schon gezeigt hatte, daß ihn
auf einer kürzeren Entfernung die Erschütterung nicht erreichen
konnte. Schließlich sind wir um 10 Uhr 54 Min.
1100 Meter von dem Oberst entfernt. Ich lasse noch
55 Sekunden verstreichen und sage dann zu Politi, er solle
die Schiene berühren. Er gehorcht mit einem Lächeln auf
den Lippen, aber kaum hatte er Zeit gehabt, seinen Stock
dem Eisen zu nähern, da stößt er auch schon einen Schrei
aus und flucht auf gut römisch.

Ich stelle fest, daß seine Finger gekrümmt (kontrakt)
sind und die Sehnen der Handgelenke heftig vibrieren.
Das Medium reißt seinen JStock von der Schiene, wirft ihn
weit weg und reibt seine Hand. Der Versuch ist in einwandfreier
Weise gelungen; aber man mußte ihn wiederholen
, wie ich auch mit Rochas verabredet hatte. Wir
gingen weiter, eine zweite Erschütterung abwartend, welche
genau um 11 Uhr erfolgen sollte. Wir machten so
205 Meter. Zweimal berührte Politi, der furchtsamer geworden
war, da ihn die Hand schmerzte, die Schiene, aber
ohne Erfolg. Endlich um 11 Uhr und einige Sekunden
empfand er die zweite Erschütterung." —

Diese Versuche, wTelche wir am folgenden Tage auf
eine geringere Entfernung erneuerten, aber die Form des
Phänomens noch verschiedener gestaltend, können von
jedermann nach Belieben wiederholt werden. Der letzte
Satz Mr. de Aibertis; muß eingeschränkt werden; er hat
unterlassen, zu sagen, daß der Operateur mit der Versuchsperson
in magnetischem ßapport stehen muß.*)
Dies war zwischen Politi und mir beständig der Fall in-

*) Die Tatsache des magnetischen Rapportes kann
nicht behtritten werden, trotzdem das Phänomen so wunderbar erscheint
; sie ist zu oft und von zu vielen Personen festgestellt
worden. Man kann die Erscheinung bis zu einem gewissen Grade
vergleichen mit dem Funkenspender in der Teiegraphie ohne Draht»

Rochas.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0143