Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 140
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0144
140 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 3. Heft. (März 1910.)

folge der vorhergegangenen Magnetisationen; Mr. de Alberti-
erreichte nichts, wenn ich nicht momentan den Rapport
zwischen ihm und Politi herstellte, indem ich ihn berührte.

SchluK folgt.)

Mediumschaft und Taschenspielerkunst
(mit besonderer Berücksichtigung von

Eusapia Paladino;.

Yon Prof. Dr. Enrico Morselli 'Genua).

Ubeisetzt von Albert Kornherr (Linz a. I).).

(Fortsetzung von Seite 80. i

5. Der Spiritismus auf der Grundlage der Taschenspielerei
.

Die Biographien einiger dieser charakteristischen amerikanischen
Medien sind sehr bezeichnend. Ich führe ein
typisches Beispiel an. Dr. M. Lee war in seiner Jugend
ein unbesiegbarer Faustkampfer oder Boxer; nach seiner
„Bekehrung* aber wurde er Geistlicher und Missionsprediger
; jetzt ist er ein sehr begehrtes Medium.

Oft finden wir, daß ein Medium — gleiehgiltig welches
— früher als Gehilfe oder Diener bei einem berühmten
Illusionisten in Diensten stand. So arbeitete (nach Solowoff
and d*r „S. P. ß.a in London) W. Eglinton mit Mine.
Blavatsky, wobei diese in ihren mediumistischen Vorstellungen
mit „der verschleierten Isis" („the Veiled Isis41) den
guten Oberst Olcott, ihren Nachfolger in der Theosophischen
Gesellschaft, betrog; aus diesem Grunde allein hielt ihn Mrs.
Sidgwick, eine Autorität unter den Psychisten, auch für
einen geschickten Betrüger.*) Ferner begleitete auch der
Taschenspieler Kellar die Brüder Davenport auf ihren Reisen
und war ihnen sicherlich bei der Konstruktion ihres ausgezeichneten
Geisterschranks behilflich. Dies alles läßt argwöhnen,
daß alle diese Phänomene, wie Phantomerscheinungen und
Geistermitteilungen, auf Tricks, optischen Täuschungen und
Betrug beruhen und aus kolossalen Schwindeleien bestehen,
die ohne Gefahr fortgesetzt werden. Die Zuschauerräume
haben Versenkungen in den Fußböden und Offnungen in
den Decken, durch welche die Phantome herauf- und
herabkommen (Abbott). Das Kabinett (die „Höhlett —
cavern — wie sie Mr. Winkler nennt) ist ein Magazin für
alle möglichen Gegenstände, welche dazu dienen, die Er-

*) Siehe „Proceedings of the S. P. R.fc vol. II, 1886, p. 332.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0144