Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 141
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0145
Koinbeir: Mediumschaft und Taschen>pielerkunst. 141

scheinungen, die in Alter, Geschlecht, Art und Farbe
(Weiße, Neger, Rothäute) verschieden sind, auszustatten.
Ein Ohicagoer Detektiv, R. AVooldridge, erzählt, wie er in
ein Zimmer kam, in welchem „S^ancen" gegen Bezahlung
abgehalten wurden (26 Teilnehmer, Entree 1 Doli), hier
einen Geist von Fleisch und Blut, vielleicht einen der zahlreichen
„Indianer", die bei den Sitzungen erscheinen, beobachtete
und, nachdem er sich als Polizeiorgan zu erkennen
gegeben hatte, eine Fuhre (sie!) von Masken,
Perrücken, Schnurrbärten, Zinntrompeten zur Nachahmung
von Stimmen, Gewändern jeder Art und Kostümen verschiedener
Zeitalter aushob; in der Tat, alles Erforderliche
für einen Verwandlungskünstler a la Fregoli!

Betreffs dieses Gegenstandes muß noch bemerkt
werden, daß diese Materialisationsmedien gewöhnlich nicht
gestatten, sie zu binden oder zu bewachen, überdies, auch
gefesselt und wiedergebunden, entwickeln sie als ehemalige
Besucher der Davenport'sehen Schule eine große Geschicklichkeit
im Auflösen der festesten und verwickeltsten
Knoten; einmal frei, kleiden sie sich rasch um, maskieren
sich und zeigen sich dem erstaunten und gläubigen Publikum
. Der „Leiteru des Zirkels, bezw. der Impresario
wacht darüber, daß keiner der Sitzungsteilnehmer zu nahe
komme; während dem spricht das „Phantom", falls das
Medium seine Stimme zu verstellen vermag; anderenfalls
bleibt es stumm und gestikuliert bloß oder begnügt sich,
einen ^teuren Freund*4 oder Verwandten zu küssen.*)

Was das Zitieren von Verwandten anbetrifft, so besteht
zwischen solchen Medien oft eine geheime Verbindung
. Sie erteilen sich gegenseitig ^Auskünfte über
das Privatleben ihrer Kunden, welche sie schon zu Rate
gezogen haben, und wohl auch über jene, von denen sie
vermuten, daß sie. sie zu konsultieren beabsichtigen. Ln
Omaha besitzen diese Betrüger ein „ Blaubuch*, worin sie
die Namen jener Personen eintragen, die als Spiritisten bekannt
sind oder im Begriffe sind, solche zu werden, sowie
ihre Beschreibung nebst zahlreichen Einzelheiten in Betreff
ihrer verstorbenen Familienmitglieder etc., sodaß, wenn
solche meist etwas beschränkte und vertrauensselige Personen
dann eine „Seance" besuchen, sie sich zu ihrer
größten Überraschung bei ihren Namen genannt hören und
Dinge enthüllt sehen, die sie als ihre innersten Geheimnisse

*) Diese Sitzungstechnik ist auch von Fiorence Marryat, der
phantasiereichen englischen Novellistin, in ihrem Buche über den
Spiritismus „There is no Deatb* näher beschrieben worden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0145