Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 146
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0150
146 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 3. Heft. (März 1910J

erste experimentelle und methodische Abhandlung über den
Antispiritismus ist in meinem Buche über die Paladino enthalten
. In Nordamerika hingegen wird der Kampf gegen
den betrügerischen Spiritismus nach der positiven Methode
geführt: die wirklichen Tatsachen werden den betrügerischen
Nachahmungen entgegengestellt.

Yon den Taschenspielern, welche die Tricks der amerikanischen
Medien enthüllten oder diese ausgezeichnet nachahmten
, sind Kellar, Robert Houdin, Weller, Ed. Benedict,
E. Ridgely Evans, G. Rasgorshete und A. Hardin (Pearsons)
die bekanntesten. Die Bibliothek anglo - amerikanischer
Originalwerke und deren Ubersetzungen, welche die spiritistischen
Kunststücke lehren, ist eine sehr umfangreiche.
Ich führe nur folgende an: Baldwin, „Secrets of Mahatmaland
Explained"; Burlinghame, J. HL, „Tricks in Magic*;
Ennemoser, „Geschichte der Magie* ; Ridgeley Evans, „The
Spirit World Unmasked*; Hoff mann, Prof., „Later Magic";
Hopkins, „Magic Stage Mansions"; „Twentieth Century
Magic"; Houdin, Robert, „Secrets of Stage Conjuring* (erklärt
die Levitation bei Medien durch einen Trick!);
Kellar, „Magic and its Professors"; „Up and Down and
Round about the World"; Lilley, „Modern Mystics and
Modern Magic"; Shaw, „New Ideals on Magic"; „Magical
Instructor"; Willmann, „Die alte und neue Magie" etc.
Dann gibt es auch spezielle Zeitschriften; in einer von
diesen, mit dem orientalischen Namen „The Mahatma'
finden wir z. B. einen Artikel über die Erzeugung von
Klopf tönen (Band XCIX). Eine andere ist die amerikanische
„Sphinx", herausgegeben von Dr. A. Wilson (Kansas
City); sie lehrt eine Methode, Medien zu entlarven. Zum
Schlüsse wären die Geschäfte für spiritistische Geheimartikel
zu erwähnen, die reich in der Auswahl an magischspiritistischen
Hilfsmitteln sind (wie Yost u. Co., Philadelphia
, und G eorge Williams & Co., Chicago, 7145 Cham-
plain-Avenue). — Zwischen den Pseudomedien, welche Tricks
erfinden, und den Taschenspielern, welche sie nachahmen,
entstand nun eine ungestüme Konkurrenz. Wir finden
auch Spuren davon in den Veröffentlichungen der „American
Society for Psychical Research".*) —

Tatsächlich haben einige der mediumistischen Phänomene
, wie sie Zöllner beschreibt und wie sie von Slade und
Sambor in Europa hervorgerufen wurden (z. B. die Durchdringung
eines Tischbeins durch einen Ring, das Herankommen

*) Siehe die „Proceedings of the American S. P. E.*, März

1907


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0150