Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 171
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0175
I

Kurze Notizen. 171

die da behaupten, sie hätten in Verbindung mit uns gestanden
, die auch sagen, wir hätten uns durch hörbare
Laute, als Klopfen, Rascheln, Sprechen, bemerkbar gemacht
, sind Lügner und Betrüger" usw. — Durch Schriften
ehrenhafter und glaubwürdiger, wissenschaftlich gebildeter
Männer wie Aksakow, Dr. Friese, Flammarion, du Prel,
Dr. Ochorowicz u. a., durch die „Psych. Stud.tt, die Feilgen-
hauer'schen Ubersetzungen, aber auch durch eigene Experimente
bin ich zu der unumstößlichen Uberzeugung gekommen
, daß — um sich des üblichen Ausdrucks zu
bedienen — die Geister Verstorbener mit uns tatsächlich
in Verbindung treten können. — Meine Frau ist ein
Medium und so haben wir beide, meine Frau und ich, vermittelst
der Planchette in hunderten von Sitzungen mit
Geistern Verstorbener verkehrt und größtenteils korrekte,
logische und sachgemäße Antworten erhalten. Ich sage
„größtenteils44; denn vereinzelt erhielten wir auch dumme,
lügnerische und offenbar betrügerische Mitteilungen; aber
in solchen Fällen, wenn der „Geist" durch Kreuz- und Querfragen
in die Enge getrieben wurde, hörte die Kundgebung
jedesmal sofort auf und durch plötzliches Stillstehen der
Planchette konstatierte ich, daß der „ Geist" verschwunden
ist. Andererseits erhielt ich vielfach von Geistern verstorbener
Freunde oder Bekannten Mitteilungen und Antworten
, die nur der sich kundgebende Geist geben konnte.
Sehr oft erkenne ich schon an der schnelleren oder langsameren
Bewegung der Planchette den Geist, noch ehe er
seinen Namen angegeben hat. Bei Verbindung mit Geistern
von Personen, die im Leben einen phlegmatischen Charakter
hatten, bewegt die Planchette sich langsam und
gleichmäßig; die Antworten sind korrekt; wenn ihnen —
den Geistern — eine Frage nicht paßt oder sie dieselbe
nicht beantworten wollen oder können, so teilen sie ihre
diesbezügliche Antwort auf eine ruhige, stille Weise mit,
ohne daß die Planchette ihre Bewegung wesentlich ändert.
Wenn dagegen sich Geister mit uns verbinden, die im Leben
einen energischen, feurigen Charakter hatten, so nimmt die
Planchette eine ähnliche Bewegung an. Ich hatte einen intimen
Freund von resolutem, aufbrausendem Temperament mit
ehrenhaftem, großmütigem Charakter, der vor zwei Jahren
im besten Mannesalter meuchlings ermordet wurde. Wenn
nun dessen Geist sich kundgibt, rast die Planchette förmlich
hin und her, so daß ich ihn oft zur Mäßigung ermahnen
muß, um seine Mitteilungen aufschreiben zu können.
Bei unpassenden Fragen tobt, springt die Planchette auf
dem Papier und, nachdem dann irgend ein Kraftwort wie


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0175