Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 182
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0186
182 Psychische Studie«. XXXVII. Jahrg. 3. Heft. (März 1910.)

wenn auch der Druckfehler auf S. 23, Z. 5 v. u. „Logarythmua" (mit
y anstatt mit i, wie in Arithmetik) dem Auge des Kenners wehtut.
Ein Anhang: „Die Konsequenzen aus der gewonnenen Erkenntnis14
schließt das für jeden Okkultisten fesselnde Schriftchen.

Fritz Freimar.

Zeitschrifteilübersicht.

Die übersinnliche Welt. Berlin. 18. Jahrg. Nr. 1. — Die Feststellung
der Echtheit gewisser Phänomene bei Eus. Paladino durch
eine von der S. P. E. beauftragte Kommission. — Vom inneren
Erleben der Mediumschaft. — Die leuchtenden Phänomene und
die Photographie des Unsichtbaren. — Ch. Bailey in Melbourne
und die Echtheit der durch seine Mediumschaft gebrachten
Münzen. — Nochmals zur Sache Nostradamus. — Lesefrüchte. —
Julians Bureau. — Spiritismus und,Taschenspielerei. — „Isis entschleiert
* (Anzeige der deutschen Übersetzung).

Neue metaphysische Rundschau. Großlichterfelde. 17. Jahrg. Nr. 2.
Die Überwindung des Todes. — Die Geschichte des Symbolismus
des Tarot und sein Ursprung (mit 2 Tafeln). — Heimlichen
Lichtes Erlöschen. — Hathayogaprädipika (Forts.). — Das Kabiren-
geheimnis (Schluß der Auseinandersetzung über urgeschichtliche
Tiermenschen). — Das Geheimnis der Mumie. — General Björlin
als Hellseher. -— Das Medium Maud Drake. - Bücherschau. —
Aus Zeitschriften.

Het toekomstig Leven. Utrecht- 14. Jahrg. Nr. 1 — 3. — Das neue
Jahr. — Swedenborg, der König der modernen Seher. — Die Neue
Kirche. — A. V. Peters im Haag. — Wie ich überzeugter Spiritist
geworden: nach J. Stilling. — Psychologie des Traums. —
C. Lombroäo's letztes Wort. — Ein elektrisches Psychometer. —
Dr. A. G A. Hoffmann (kathol. Gegner des Spiritismus) über C.
Lombroso. — Der unbewußte „Betrug* der Medien (nach den
„Psych. Stud.tf, Okt. 1909). — Aus den Erinnerungen des Herrn
van Calcar (Sitzung mit Egiinton). — Urteile über den Heilmagnetismus
. — Werden wir unsere vorangegangenen Brüder und
Schwestern wiederfinden ? — Ehre, wem Ehre gebührt (den ersten
Vertretern des Spiritismus in Holland)! — Heilmagnetismus und
Justiz. — Ein lehrreicher Mißerfolg. — Hendrik Niemeijer, „das
Bäuerlein von Nieuw-Buinen", vor dem Arnheimer Gericht (Heilversuche
durch bloßes Handaufiegen nicht strafbar). — Unsere
Zukunft. — Pfarrer Oberlin und seine verstorbene Frau. — Von
hier und jenseits. — Bücheranzeigen.

Sandhedssögeren. Kopenhagen. 5. Jahrg. Nr. 23. 24. — Apport-
erscheinungen in Melbourne mit dem Medium Bailey. — Betrachtungen
über den Tod. — Tischsitzungen. — Auf dem Planeten
Mars (mit Bildnis). — Der Mann mit dem sechsten Sinne (Emil
Knudsen ah Gedankenleser; Schluß. Mit Bildnis). — Auf der
Eeise durch den Weltenraum. — Gottes Liebe und Gnade. —-
Meine erste Begegnung mit dem Christentum (Trancemitteilung
eines Inders). — Die Bedeutung des Spiritismus für das diesseitige
Leben. Wemekke.

Le messager. 38. Jahrg. Nr. 9 u. 10 (1.-15. Dez. 1909). — Warum
und wie ich,Spiritist wurde. — Robert Cooper und die Brüder
Davenport. — Die Tierfrage (offenbarungsspiritistische Phantastik).
— Ein zufriedengestellter „Geist". — Eine Prophezeiung (Erfolg
des Dr. Saräk). — Spiritistische Photographien des Dr. Hansmann


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0186