http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0192
188 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 4. Heft. (April 1910.)
verhüllen sieh und zeigen sich wieder in phantastischem
Farbenspiel. Schließlich erlöschen die Lichter und ein
Palmenblatt beginnt seine Bewegungen." (Umänderung
der leuchtenden Phänomene in mechanische). Mr. de Fr6-
mery hat versucht, die Lichter zu photographieren, allein
vergeblich. Das Licht war zu schwach und es war unmöglich
, sie festzuhalten. Er macht auch dieselbe Bemerkung
wie die anderen Beobachter: „Diese Lichter/ sagt er,
.geben kein Licht/ —
Zum Schluß seiner Aufzählung gibt Dr. O. noch
folgende, bisher nicht veröffentlichte Beobachtung: „Im
Jahre 1892 sandte mir ein ehemaliger russischer Offizier,
der sich eifrig mit Spiritismus beschäftigt, Mr. Münster von
Proskourow, unter anderem zwei Photographien, welche
er mit einem polnischen Medium erhalten hatte. Unglücklicherweise
glaubte ich damals noch nicht an mediumistische
Phänomene und ich war so albern, sie nicht studieren zu
wollen. So versäumte ich die Gelegenheit, mit einem bedeutenden
Medium zu experimentieren. Aber ich habe die
Photographien aufbewahrt. *) Auf der ersten sieht man
eine leuchtende Wolke sich über dem Haupte des in tiefem
Schlafe liegenden Mediums bilden; auf der zweiten bemerkt
man, daß Hals und linke Schulter ein großer leuchtender
Schein bedeckte, dessen Reflex die Finger der linken
Hand beleuchtete, während das Medium immer noch im
Schlafe lag/
Dr. O. beschreibt nun seine diesbezüglichen Experimente
mit MUe. Stanislawa Tomczyk. Er suchte vor allem
graphische Beweisstücke zu erhalten. Da aber die aktinische
(Strahlen-)Wirkung dieser Lichter sehr gering ist, wollte
dies anfangs nicht gelingen. Der Gelehrte schlug zwei
Wege ein: 1) richtete er die Objektive direkt auf die
Lichter und 2) ließ er die letzteren unmittelbar auf die
Platten wirken. Im ersten Falle war die Wirkung auf die
Platten mehr oder weniger sichtbar. Gänzlich unerwartet
zeigten sich aber nach der Entwickelung der Platten
leuchtende Linien und Punkte auf denselben, welche von
dem Experimentator während des Versuches nicht gesehen
wurden! Weitere Experimente zeigten, daß die Linien usw.
von einem unsichtbaren Lichte herrührten.
Dr. O. unternahm hierauf eine Reihe von Versuchen,
welche die Photographie des „Stromes*, des berühmten
*) Die beiden Bilder sind in den „Annales* wiedergegeben. P.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0192