http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0193
Peter: Ochorowicz' Untersuchungen der medianimen Lichter. 189
„Fadens*4, welcher Eusapia Paladino so viel Verdächtigungen
eingebracht hatte, bezweckten. Die Ergebnisse
sind zum Teil befriedigend. Der Gelehrte wird über
dieselben in einem besonderen Artikel berichten. Wir
kommen seinerzeit darauf zurück. Hier seien nur noch
einige Episoden erwähnt, welche für die merkwürdige Persönlichkeit
der „kleinen Stasia" charakteristisch sind.
Bei der Entwickelung einer Platte bemerkten Dr.
O. und das Medium, daß etwas wie eine weiße Gestalt
sich auf der Platte zeigte. Die Somnambule war so erschrocken
, daß sie zu zittern anfing. „Was ist das?
Ich habe Furcht," sagte sie. „Beruhige dich,* antwortete
Dr. O., „wenn es die Kleine ist, um so besser, das ist kein
Grund, zu erschrecken.tt Dr. O. wendete sich dann an die
kleine Stasia, in der Annahme, das sie zugegen war: „Bist
du es, Stasia?" „Nein/ sagte sie durch die Somnambule,
„ich bin nicht vor dem Apparat gestanden; aber zeige mir
die Platte!" .... Das Medium nahm die Schale mit der
Platte und hielt sie der Kleinen hin (an eine Stelle, wo
fast das rote Licht nicht mehr wirkte). „Was sagt sie?4*
frug Dr. O. „Sie lacht — Ihr seid alle zwei einfältig —,
es ist die Jacke dieser Großen, die an der Türe hängt" ...
Bald kam das Bild ganz heraus und die kleine Stasia
hatte Recht und hatte sich in fast voller Dunkelheit besser
orientiert, als Dr. O. und*das Medium neben der Lampe!
Ein anderes Mal begann die Somnambule ein Gespräch
mit der Kleinen und warf ihr eine Lüge vor, worauf die
kleine Stasia antwortete: „Tölpel!* („Man ist nicht immer
höflich im Jenseits,* bemerkt Dr. O.) Doch dauerte diese
Aufregung nicht lange. „Uberhaupt, sagt Dr. O., trotz der
großen Meinungsverschiedenheiten habe ich doch bei der
Somnambule die Neigung bemerkt, die Kleine zu entschuldigen
. Sie war eines Tages (in Wisla) wütend auf die
Kleine und lief ihr nach mit der Absicht, sie zu töten.*"
Die kleine Stasia hatte nämlich der mittleren die Idee
suggeriert, aus der Entfernung die Blätter einer großen
Pflanze zittern zu lassen, und ihr die Stelle angegeben, wo
sie sich zu diesem Zweck aufstellen sollte. Nach einigen
Augenblicken bemerkte die Somnambule, daß es ganz einfach
der Boden dieser Stelle war, welcher bei der geringsten
Bewegung der Füße die Blätter in Bewegung
setzte. Bei dieser Entdeckung wurde die Große so wütend,
daß sie sich erst beruhigte, als sie müde war, nachdem sie
der Kleinen durch zwei Zimmer nachgelaufen und sie mit
der Reitpeitsche geschlagen hatte. Bald aber wich der
Zorn dem Mitleid. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0193