Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 198
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0202
198 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 4. Heft. (April 1910.)

Mediumschaft und Taschenspielerkunst
(mit besonderer Berücksichtigung von

Eusapia Paladino).

Von Prof. Dr. Enrico Morselli (Genua).

Übersetzt von Albert Kornherr (Linz a. D.).

(Schluß von Seite 148.)

Übermäßiges Mißtrauen gegen die physische

Mediumschaft,

War es nach alldem von der „Englischen Gesellschaft
für psychische Forschung44 Recht, die Untersuchimg der
Medien hinsichtlich physischer Erscheinungen bisher zurückzuweisen
? Nein, sie tat Unrecht, ebenso wie die Pariser
Akademie, welche vor 70 Jahren beschloß, keine Mitteilungen
über den animalischen Magnetismus mehr anzunehmen
.

Es gibt betrügerische und wirkliche Magnetiseure gerade
so, wie tatsächlich Magnetisierte und solche, welche
bloß vorgeben oder glauben, es zu sein. Nichtsdestoweniger
gibt es eine sehr große Gruppe von Phänomenen, die wert
wären, studiert zu wrerden, von der Art wie jene, die
Mesmer mit einem pseudo-physikalischen Namen benannte.
Ebenso weist einen großen Teil Schwindel und Betrug der
streitbare Spiritismus (^militant spiritism") auf sowohl in
Amerika, als auch in Europa; wir dürfen aber durchaus
nicht daraus folgern, daß alle mediumistischen physischen
Phänomene falsch wären. Und gerade so wie vom alten
Mesmerismus nach seiner Befreiung von doktrinären Irrtümern
so manche gewährleistete Tatsachen supernormaler
psychologischer Natur abgeleitet worden sind, so wird es
beim Mediumismus der Fall sein; er braucht nur von den
Irrtümern und Falschheiten des traditionellen und psycho-
endemischen Spiritualismus befreit zu werden. Mr. Carring-
ton, den ich noch einmal vorsichtshalber anführe, da er
nicht allein fest an die Unsterblichheit glaubt, sondern
auch als Psychiker eine Autorität ist, nimmt doch einen
Standpunkt allzu übermäßigen Mißtrauens ein, wenn er sagt:
„Es ist nicht nur wahrscheinlich, sondern gewiß, daß die
weitaus größere Zahl moderner okkulter Phänomene auf
Betrug beruhen. Ich möchte annehmen, daß 98 Prozent
der Phänomene, sowohl mentaler als auch physischer, auf
betrügerische Art erzeugt werden.44 *)

Zwar bin ich in den Augen der Anhänger des offiziellen
und halboffiziellen Spiritismus (einschließlich der

*) Carrington, op. cit., p. 336.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0202