Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 252
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0256
252 • Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1910.)

Als der Spirit sich von der Schwester verabschiedet
hatte — und es geschah in rührender Weise —, erschien
wieder „Moonstone", der Kontrollgeist, besser gesagt, der
jenseitige Leiter der Sitzung. Er ließ das Licht hereinbringen
und erklärte, er werde das Medium, das erschöpft
sei, aus dem Trance nehmen. Dann drückte er jedem von
uns mit einem herzlichen „good night" die Hand und die
Sitzung war beendet. Das. Medium lag tief und sehr
schwer atmend auf, dem Sessel. Es stellten sich krampfartige
Bewegungen der Arme und des Kopfes ein, welche
von schmerzlichem Stöhnen begleitet waren. Der Ubergang
zum vollen Wachbewußtsein war langsam und sichtlich
für das Medium sehr angreifend. Endlich war aber
Mr. Peters wieder bei sich. Er sagte einfach: „Waren Sie
zufrieden ?tf

Als ich ihm meinen Dank aussprach und bemerkte,
daß das Zurückkommen so schwierig schien und auf
die Tiefe des Schlafzustandes schließen ließe, antwortete
er mir: „Nun wissen Sie, Kolonnel, warum ich nur selten
solche Sitzungen gebe." Mr. Peters erholte sich allmählich
wieder und wir blieben noch ein Stündchen in harmlosem
Geplauder beisammen. Indes schien er mir doch müder
als sonst. Mancher der geehrten Leser wird sagen: „Und
nun die Erklärungen!" Ich kann nur beifügen, jeder Betrug
und eine etwaige schauspielerische Tätigkeit des
Mediums ist ausgeschlossen. So bleibt die alte Wahl:
Animismus oder Spiritismus? Um ersteren als
Erklärung gelten zu lassen, müssen außerordentliche Anstrengungen
gemacht werden und vor allem erhält das
Unterbewußtsein des Mediums eine Kraft, welche an sich
unbegreiflich ist und zum Wunder wird. Ein Beweis aber,
daß dem so ist, fehlt. Eher noch könnte man sich der Ansicht
zuneigen, daß die Seele des in Trance befindlichen
Mediums von einer astralen dominierenden Intelligenz geleitet
wird oder daß sich eine solche Intelligenz (ein
Astralwesen) des von der Seele verlassenen Organismus bemächtigt
, um die Phänomene zu erzeugen. Freilich am
einfachsten erscheint die rein spiritistische Hypothese
; allein ich finde es ganz verzeihlich, wenn der unerfahrene
Skeptiker sich nicht entschließen kann, sie ohne
weiteres anzunehmen; bestürmt doch selbst den Erfahrenen
immer wieder eine Flut ungelöster und unlösbarer Fragen,
wenn ihm auch die Phänomene mit fast zwingender Kraft
den großartigen Gedanken aufdrängen: die Toten leben!
Es ist richtig, schließlich fehlt ja der mathematische Beweis
, allein ich glaube, daß man, wenn alle „Für und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0256