http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0265
v. Eechenberg-Linten: Das Problem der „Kugelempfindungen \ 261
Licht- und elektrischen Wellen, wohl auch bei der Bildung
der Himmelskörper. Bei harmonisch entwickelten Naturen
und bei normalen Verhältnissen wird die Verteilung von
Licht, Wärme, Elektrizität, Magnetismus usw., ebenso deren
. Kommunikation mit der Außenwelt in einer Weise vor sich
gehen, die uns alltäglich erscheint und darum alles Wunderbare
verliert. Es können aber auch die Kräfte und Stoffe
ein ungewöhnliches Spiel treiben. Im Schlaf wird das Gehirn
mehr blutleer; das Blut ist der Träger der Nerven-
und Muskelströme. (? D. Ref.) Beginnen sich wie in dem
obengenannten Falle (also beim Erwachen! — D. Ref.) die
Adern des Kopfes wieder zu füllen, so kann durch zu
starken oder schwachen Stoß von außen oder innen ein
Kreislauf gestört werden und der Schwerpunkt der Psyche
wird verlegt/ Soweit Herr Burk. —
Ich hatte in diesen Mitteilungen über Kugelempfindungen
nicht im Sinne, auch eine sogen, naturwissenschaftliche
Erklärung dieses Phänomens zu versuchen, — eine
solche könnte nur auf Grund einer methodischen Experi-
mentaluntersucbung unternommen werden. Mir kam es nur
darauf an, auf das Vorhandensein dieser Phänomene überhaupt
hinzuweisen und vom psychologisch-philosophischen
Standpunkte aus den Nachweis zu führen, daß diese Phänomene
in einem unverkennbaren Zusammenhange mit unserem
transzendentalen Wesenskerne stehen müssen und
eine direkte Eingangspforte in das Gebiet des Transzendentalen
bilden.
Zum Schluß möchte ich noch auf eine Möglichkeit hinweisen
, die mir besonders durch die Mitteilung 3 nahegelegt
wurde. Hier schildert der Berichterstatter die Empfindung
und Wahrnehmung einer gleichsam in ihm befindlichen
runden, strahlenden Fläche von bläulich-grauer Färbung.
Das von mir persönlich wahrgenommene und im Junihefte
1906 geschilderte Phänomen erschien mir als eine vor mir
schwebende strahlende Kugel, von der ich jedoch nicht mit
Sicherheit sagen konnte, ob sie sich in oder außer mir befand
; es war eben eine ganz neue, von allem sonst bekannten
, völlig abweichende Wahrnehmung. Nach nachträglich
wiederholt vorgenommener genauester Gedächtniskontrolle
war es ein strahlenförmiges rundliches Gebilde —
scheinbar eine Kugel — von unbestimmtem Durchmesser,
vielleicht 1—2 Meter. Die Strahlen gingen, soviel ich mich
erinnere, von einem dunkeln kugelförmigen, vielleicht 3/*
Fuß im Durchmesser habenden Zentrum radial aus und
erschienen von weißlich-grauer Färbung, mit dunkleren
schwärzlichen Strahlen unregelmäßig abwechselnd gemischt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0265