Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 283
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0287
Peter: Neues von berühmten Medien

28S

umstände sind, die er im Bericht von 1871 stillschweigend
übergeht. (Vgl. Lehmann, a. a. O., S. 308 ff.)

Doch zurück zu unserem Vortragenden! Erichsen führte
mit Erfolg ein Experiment mit der Slade'schen Vexiertafel
vor, .und ein anderes mit einer präparierten Karte, deren
sich Home häufig bedient haben soll. Es war eine Carreau-
Acht, die durch Verschiebung eines Points auf einen anderen
in eine Carreau - Sieben verwandelt werden konnte.
Ob diese Details dem Sachverhalt entsprechen, entzieht
sich meiner Beurteilung. —

Zum Schluß versuchte Erichsen das Experiment der
unmittelbaren, außersinnlichen Gedankenübertragung,
deren Tatsächlichkeit er mit allen Psychologen, die ohne
Voreingenommenheit an dieses Phänomen herangetreten
sind, — A. Lehmann und R. Hennig nicht ausgenommen
— rückhaltlos anerkennt.

Um noch einmal kurz unser Urteil zu resümieren: So
berechtigt auch die scharfe Verurteilung ist, die Erichsen
den Auswüchsen des Okkultismus angedeihen läßt, so kann
man doch wohl verlangen, daß in einem dreistündigen Vortrag
neben der Kritik des wertlosen auch eine Würdigung
des guten Materials zum Ausdruck gelangt. Diesem billigen
Verlangen sollte der Vortragende künftig Rechnung tragen.
Sonst können wir uns in de* allgemeinen Tendenz mit ihm
einverstanden erklären. [Wir nicht! s— Red.]

III. Abteilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Neues von berühmten Medien.

Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

1) Wie in diesen Blättern schon erwähnt, wurde
Bailey, das „berühmte* australische Medium, im Februar
d. J. in Grenoble durch den Oberst de Rochas entlarvt
.*) Die Geschichte des Bailey'sqhen Betruges ist sehr
häßlich und sie wird von den Gegnern, des Okkultismus
weidlich ausgebeutet werden. Es fanden nur drei Sitzungen
statt, deren Teilnehmer — 12 $n der Zahl — von

*) Nach den in den „Annales des Scieiices Psychi<j[uesÄ (Märzheft
1910) mitgeteilten Protokollen. « - > ' ' P.

19*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0287