Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 290
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0294
290 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1910.)

ungemeine Dienste zu leisten imstande ist. Das gewaltige
Organisationstalent des Vorsitzenden der „Föderation spirite
beige*,*) wird sieh auch hier wieder in glänzendem Maße
bewähren, und die Rührigkeit der belgischen Gruppen,
speziell der „Soci£te metapsyehique de Bruxelles*, wird dafür
Sorge tragen, daß alle fremden Kongreßteilnehmer dasjenige
finden werden, was ihnen und der gemeinsamen Sache
dienlich ist. —

Nachschrift (vom 8. April 1910).

Von einem Herüberkommen Miller's ist es still geworden
. Dafür aber wurde gestern der Brüsseler „Soci^te
metapsyehique" die erfreuliche Mitteilung gemacht, daß Prof.
Ochorowicz die bestimmte Zusage gegeben habe, zum
Kongreß herüberzukommen, und daß für den zweiten Abend
eine Demonstrationssitzung desselben mit seinem Medium
Stasia Tomczj k in Aussicht genommen sei. —

In der wissenschaftlichen Abteilung wird ferner eine
Ausstellung der verschiedenen Apparate des Grafen Tro-
melin zu sehen sein. Da diese Abteilung unter der Ägide
des Ministeriums für Kunst und Wissenschaft steht, mithin
einen ganz offiziellen Charakter hat, so liegt in diesem Zugeständnis
eine sehr erfreuliche Anerkennung der metapsychischen
Forsch ungsbestreb ungen.

Erfahrungen mit der Wünschelrute.

Von Dr. med. H. in P. (Elsaß).

Seit ungefähr 6 Jahren beschäftige ich mit der Wünschelrute
. Ich kam auf die Idee, als ich einige sog. „Wasser-
schmecker* mit der Rute Wasser suchen sah und zwar mit
Erfolg. Seitdem reagiert mir die Hute nicht nur auf Wasser,
sondern auch auf Metalle und deren Erze mit Ausnahme
von Blei; ferner auf Diamanten, aber nicht auf andere Edelsteine
, auch nicht auf Kohle und Petroleum; bei Wasser
kommt nur unterirdisches, fließendes Wasser in Betracht,
sei es als sogen. Wasseradern oder als strömendes Grundwasser
Die Rute neigt sich nicht, wenn ich mit dem Gesichte
in der Richtung des fließenden Wassers schaue, letzteres
muß in irgend einem Winkel überkreuzt werden oder
ich muß dem Wasser entgegen stehen.

Ich benutze in der Regel Holzruten; aber auch Metaliruten
oder Instrumente aus Fischbein sind brauchbar. Um
die Tiefe zu bestimmen, benutze ich folgendes Verfahren:

*) Des Chevaliers le Clement de St.-Marcq.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0294