Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 299
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0303
Kurze Notizen. 299

niederen Zustände des Somnambulismus begleiten mögen,
ähnliche Resultate haben könnten. Schön sagt Shakespeare:

„— May be, he is not well:
Jnfirmity doth (does) still neglect all office
Whereto our health is bound; we're not ourselves
When nature, being oppress'd commands the mind
To suffer with the body."

(„Es kann ja sein, daß er nicht wohl ist. Krankheit
Entschuldigt die Versäumnis jeder Pflicht,
Die den Gesunden bindet. Sind wir doch
Nicht mehr wir selbst, wenn die Natur, bedrückt,

Den Geist zu leiden mit dem Körper zwingt.-;

)

King Lear II. A., IV.

Kurze Notizen.

a) Internationaler Kongreß für Experi-
mental-Psychologie in Paris (16.—20. Nov. 1910).
Der in diesen Blättern*) bereits angekündigte Kongreß hat
den Zweck, alle Phänomene zu studieren, welche sich bei
beseelten Wesen oder durch die Wirkung dieser Wesen erzeugen
und nicht vollständig durch die Gesetze und Kräfte
der Natur erklärbar scheinen. Jüngst wurde nun der Prospekt
ausgegeben. Nach demselben kann jedermann Mitglied
des Kongresses werden, der sich hierfür interessiert.
Der Beitrag ist auf 15 frcs. festgesetzt. Nur die Mitglieder
haben das Recht, den Sitzungen und Beratungen beizuwohnen
, und nur an sie werden die Yerhandlungs - Protokolle
abgegeben. Die Durchführung des Kongresses ist
fünf Kommissionen anvertraut. Dieselben haben die zu
besprechenden Tatsachen und Phänomene zu sammeln und
die zu deren Erklärung aufgestellten Hypothesen zu prüfen.
Aus nachstehender Zusammenstellung wird man die großzügige
Anlage des Unternehmens erkennen. Man darf mit
Hinblick auf die leitenden Persönlichkeiten den interessanten
Berichten über die für die Menschheit so außerordentlich
wichtigen Fragen mit Spannung entgegensehen.
Präsidium: Prof. Boirac, Rektor der Akademie in
Dijon; Oberst Graf de Roehas, ehemaliger Administrator
der polytechnischen Schule. 1. Kommission: Dr. Albert
Charpentier, Dr. Desjardin de R6gla, J. Brieu,
Tisserand. [Psychische Phänomene, Hypnotismus, Suggestion
, doppeltes Bewußtsein, automatische Schrift, Verdoppelung
der Persönlichkeit.] 2. Kommission: H.
Durville, Dr. Moutin, Marcel Mangin, Dr. Ridet,
Oswald Wirth, H. Durville fils. [Unbekannte Kräfte

*) Februarheft 1910, K. Not. a), S. 117/119.

20*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0303