Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 317
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0321
Frendenberg: Der spiritistische internationale Kongreß. 317

Mr. Pauchard, wieder ablesend, tiberbringt die Größe
der romanischen Schweiz und gibt einen Uberblick über die
Entwicklung des Spiritismus in der Eidgenossenschaft und
in Genf insbesondere. Sein Genfer Verein zählt 104 Mitglieder
, doch arbeiten diese gemeinsam nur so, daß sie sich
über die Literatur auf dem Laufenden erhalten. Arbeiten
praktischer Art bleiben einzelnen Gruppen überlassen. Er
erwähnt die letzten Bilder, welche Ellen Smith unter
Flournoy's Leitung schuf, und schildert deren besondere
Manier beim Malen. Sie will nicht Photographien von
ihren Bildern versenden (auch nicht zum Kongreß, wie ge-
wünscht), damit diese nicht vervielfältigt und ?u einem
Handelsartikel werden könnten. Ein neues Medium, eine
ßussin, verspricht gleichfalls Gutes. Es erfolgen bei diesem
Tischerhebungen und Materialisationen. Auch in den benachbarten
romanischen Kantonen regt es sich, desgleichen
in der deutschen Schweiz, besonders veranlaßt durch
Gerichts-Präsident Sulz er. Zum Schluß gratuliert Redner
der Kommission, daß sie durch die Einstellung
der Tromelin'schen Apparate in die staatliche Abteilung
der Wissenschaften eine offizielle Anerkennung erzielt
habe. —

Per Akklamation werden jetzt auf den Vorschlag des
Vorsitzenden die HerrenL^on Denis, Taylor-Gwinn
und Brinkmann, sowie Frau Speransky zu Ehrenvorsitzenden
, Frau Nor ding, de I £. o n 1 n k, K aradja
und Harris, sowie die Herrren Durville, Chartier,
Chevreul, Shipley und Pauchard zu Beisitzern
- ernannt. Zu Leitern der 3 Sektionen werden die folgenden
Herren bestimmt: I. Sektion (Propaganda) van Gebergen,
Pierrard, Ehlers; II. Sektion (Wissenschaft) Tuyt-
tens, Gobers, Bouillon; TU. Abteilung (Vervollkommnung
) Fraikin, Bridoux, Poutet. —

Nach einem kurzen Schlußwort des Präsidenten trennte
sich die Versammlung. Inzwischen hatte sich das am
Morgen noch etwas unbestimmte Wetter zum guten gewandt
. Ein wolkenloser Himmel stand über uns, ein Pfingst-
wetter von Gottes Gnaden, warm und sonnig. Und so
blieb uns auch Petrus bis fast zum Schlüsse getreu. —

jenem in Jerusalem, der Segen des Himmels ruhen möchte. Und in
der Tat, trotz des deutschen Idioms schien sich das Pfingstwunder
gewissermaßen zu wiederholen, denn man verstand oder erriet vielmehr
das, was sie sagte, und dankte der Rednerin durch stürmischen
Applaus.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0321