Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 319
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0323
Frendenberg: Der spiritistische internationale Kongreß. 319

Das selbst festzustellen, so meinte man, sei doch die allererste
Aufgabe des Psychometers oder Hellsehers. Ich
konnte dem nicht beipflichten; das Medium muß selber
fühlen, wie und in wieweit ihm seine Sensationen kommen,
und sich dem entsprechend einrichten. Hat es sich überhaupt
einmal an eine bestimmte Arbeitsmanier gewöhnt, so
kann es von dieser schwerlich abgehen. Auch meinte derselbe
Herr, der Peters seit 8 Jahren kennt, daß die me-
diumistische Kraft desselben abgenommen habe. Ich für
meine Person kann nur offen und ehrlich konstatieren, daß
mir dieselbe gegenwärtig gerade umgekehrt stärker vorgekommen
ist, als wie vor einem halben Jahre. Doch behaupte
ich nichts, sondern gebe nur meinen subjektiven
Eindruck wieder. Peters hatte allerdings am 3. Abend,
trotzdem er sich gerade an diesem, wie er sagte, besonders
gut disponiert fühlte und auch nicht so viel durch Störungen
seitens eines allzu lebhaften und rücksichtslosen Publikums
litt, Versager. Dazwischen gab es aber auch wieder Momente
von solch überzeugender Beweiskraft, von solch verblüffender
Treffsicherheit, daß man einfach starr war. Ich
will, um einem nachfolgenden Bericht nicht vorzugreifen, hier
keine Einzelheiten anführen. Ich habe über alle 3 Sitzungs-
abende genaue Notizen gemacht und bin bereit, diese später
hier zu veröffentlichen, falls der Redaktion dies angängig
und erwünscht erscheinen sollte.*) Sie gegenwärtig zu bringen,
würde den Kongreßbericht allzu sehr anschwellen machen
und seine Fertigstellung verzögern. Durch den Umstand
nämlich, daß die Charleroier Medien bereits vom ersten,
die Antwerpene* aber vom zweiten Tage ab ausblieben,
kam es, daß ich an allen drei Abenden den P et erstehen
Experimenten beiwohnte, während ich sonst, meiner Pflicht
als Berichterstatter eingedenk, auch den Sitzungen der anderen
Medien beigewohnt hätte. Übrigens dürften weder
die Leser, noch icn viel versäumt haben; über automatisches
Schreiben und einiges Trancereden ist es gutem Vernehmen
nach nicht hinausgekommen. Das war auch wohl der Grund
des verfrühten Rückzuges. —

Montag, den 16. Mai, 9 Uhr morgens: Gleichzeitige
Vereinigung der Sektionen in drei verschiedenen
Lokalen der „Salons modernes".

Da es dem einzelnen Berichterstatter selbstredend unmöglich
war, den Verhandlungen dreier Sektionen im Zu-

*) Gewiß; wir bitten darum! — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0323