Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 358
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0362
358 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 6. Heft (Juni 1910

Gründen, einmal wegen ihrer Undeutlichkeit und zweitens,
weil auf dem betreffenden Bilde die Schatten Stead's alle
nach der entgegengesetzten Seite fallen, wie diejenigen beim
Phantom. Schreibt man dem letzteren Eigenlicht zu, so
sollte man eigentlich gar keine Schatten erwarten. Da das
Phantom aber deutliche Schatten zeigt, so befremdet es
allerdings stark, daß eine direkte gleichzeitige Aufnahme
zweier Objekte den umgekehrten Schattenfall zeigt. Stead
hat bis jetzt auf die Einwände des genannten französischen
Blattes noch nicht geantwortet. Vielleicht holt er es noch
nach und gibt, da er selbst eine große Zahl von Transzendentalphotogrammen
besitzt und über die Schattenfrage,
welche sicher von großer Bedeutung ist, also persönlich erfolgreiche
Untersuchungen anstellen kann, der Öffentlichkeit
eine willkommene Aufklärung.

Sollte es mir möglich sein, bei dem bevorstehenden
internationalen Spiritualistenkongreß in Brüssel Mr. Stead*)
persönlich zu interpellieren, so würde ich selbstredend sofort
von seiner Antwort Mitteilung machen. —

Und nun. da ich einmal beim Nachtragen bin, noch
eins. Ich habe vor einiger Zeit in den „Psych. Stud." berichtet
, daß bei einer ganzen Gruppe von sächsischen
Medien (Valeska Töpfer, Frau Demmler, Frau Rothe etc.)
eine sich „Abila" nennende Persönlichkeit aufgetreten sei.
Nun finde ich heute ganz zufällig in dem alten Schulatlas
von Dettmers (ohne Jahreszahl, aber den politischen Karten
nach zwischen 1830 und 1850 gedruckt) auf der Karte von
Palästina den Namen „Abila" und zwar gleich zweimal, bei
Damaskus und östlich vom See Genezareth. Auf dem
neuen großen Atlas von Andröe ist bei Damaskus dieser
Ort nicht mehr zu finden, wohl aber noch die peräische
Stadt Abila in der Form Abil. „Abila«, der Name geht
süß wie Honigseim über die Lippen, vielleicht eine unbewußte
Erinnerung aus der Schulzeit des ältesten dieser
Medien. _____(30. IV. 1910.)

Kurze Notizen.

a) T5ber eine telepathisch angekündigte
Todesnachricht schreibt der bekannte Seelenforscher
Prof. Dr. Gustav Jäger in Nr. 4 seines Monatsblatts: „Dem
Aufsatz über Gedankenlesen in der Märznummer, wobei
am Schluß über die telepathischen Todesansagen auf das
Buch Flamniarion's hingewiesen wurde, ist schon am
3. März eine tragische Bestätigung in unserem eigenen
Kreise geworden bei dem Tode unseres langjährigen Mit-

*) Stead scheint nicht gekommen zu sein! — E e d.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0362