Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 362
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0366
*

362 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1910.)

Börse rief sie zeitweilig eine kleine Ilauße
hervo r " F r e u d e n b e r g - Brüssel.

e) Ein prophetischer Schriftsteller. — Die
„Kölnische Zeitung" schreibt: Angesichts der Strandung
des Z. 2 bei Weilburg ist von Interesse, daß in einer Novelle
: „Per verrückte Holländer" vou W. H. Riehl, die
1873 geschrieben ist und mit der Strandung eines Luftballons
bei Weilburg im Jahre 1836 beginnt, folgende
Sätze stehen: ^Manche Leute spähen aus, ob nicht noch
andere Luftschiffe erschienen. Man war sicher, daß auch
sie bei Weilburg niederfallen würden. Der Ort schien besonders
anziehend für Ballons zu sein; denn schon * vor
50 Jahren hatte sich „Blanchard" hier niedergelassen."

*

Literaturbericht.

Nachstehend besprochene Weike sind zu Oi%inalpreisen durch die Buchhandlung
von Oswald Mutze, Leipzig, Lindenstraße 4, zu beziehen.

Bücherbesprechung:.

L S. Fugairon (Docteur es-seienees et docteur en m^decine) et S. G.
Johannes Bricaud (Eveque-Primat): Exposition de la religion chr£-
tienne moderne scientifique et philosophique. 2« Edition. 8°,,
384 p. Biblioth&que Chacornac. Paris, 11 Quai Saint-Miehel.
Dr. med. Fugairon, der als tiefer Denker hervorragende
Pariser Hochschullehrer, mit dessen physiologischer Theorie des
Fortlebens der Seele Oberst Peter in seinem Bericht über P.
Camille Kevel's neu aufgelegtes Buch im Maiheft v. J., S. 284 ff.
die Leser schon auszugsweise näher bekannt gemacht hat, wagt in
diesem auch äußerlich hübsch ausgestatteten Handbüchlein den Versuch
, die Ergebnisse seiner exakten Forschungen mit den gnostisch
umgedeuteten Lehren des Christentums in Einklang zu bringen, wie
die letzteren der „Souverain Patriarche de FEglise Gnostique Universelle
, S. B. f Jean II/, resp. der Bischof Primas Johannes Bricaud
in Lyon behufs Erneuerung des christlichen Glaubens in
modern wissenschaftlichem Gewände in ein geistreiches System gebracht
hat. Wir halten eine solche mystische Verquickung
modernen Wissens mit dem frommen Glauben der Vorzeit schon
deshalb für praktisch verfehlt, weil sich dadurch weder die orthodoxen
Vertreter der verschiedenen Kirchen, noch die Vorkämpfer
einer wissenschaftlich begründeten Weltanschauung befriedigt
fühlen werden. Trotzdem verdient das Werkchen die ernste Beachtung
aller denkenden und um wahres Menschenwohl sich abmühenden
Kulturkämpfer (im schönen Sinn dieses verpönten Stichworts
). So ziemlich alle Völker glauben ja von jeher an eine uns
umgebende unsichtbare Geisterwelt und an einen das Absterben des
sichtbaren Leibes überdauernden geistigen Wesenskern des Individuums
. Dies ist das eigentliche Gebiet der Eeligion. Wie stellt
sich nun, so fragen die Verf., heutzutage die verhältnismäßig kleine
Zahl von Gelehrten, die durch eine höhere intellektuelle Kultur
über das Mittelmaß hervorragen, zu diesem wichtigsten aller Probleme
? Die meisten verhalten sich ablehnend, weil es bis jetzt
keinem der drei großen philosophischen Systeme, die eine Erklärung
der geistigen Kräfte des Weltalls unternahmen, dem Spiritualismus,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0366