Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 375
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0379
Dobberkau: Kranke Seelen.

375

mal begreifen wollen, daß man nicht nur sofort erkennt,
wenn ein Schuh leer ist und das Gewicht des Fußes fehlt,
sondern daß auch ein leerer Schuh, der auf den Fuß einer
Person gesetzt ist, bei der geringsten Bewegung herunterfallen
muß! <

Kranke Seelen.

Beobachtungen über den medianimen Dämmerschlaf.
Von E. W. Dobberkau (Schirgiswalde).*)

Ich liebe den Spiritismus, weil er mir das bietet, was
ich in der Religion schon seit langem verlor: den Glauben
an die Unsterblichkeit des Menschengeistes. Aber diese
Liebe zum Spiritismus machte mich nicht blind, zu sehen,
wie sehr er doch die Seelen krank machen kann, die in ihm
eine neue Offenbarungs-Religion erblicken und alles blindlings
glauben, was ihnen durch ihre Medien gesagt wird.

So will ich denn nun daran gehen, den Dämmerschlaf
der Medien und die Gemütsverfassung ihrer Anhänger darzustellen
, indem ich mich besonders auf das stütze, was ich
im Laufe vieler Jähre an den verschiedensten Seelen beobachten
konnte in den unzähligen Sitzungen, an denen ich
schon teilgenommen habe.

Kranke Seelen jedoch möchte ich vorzugsweise
schildern; Medien, die in ihrem Dämmerschlafe als
sprechende und handelnde Träumer ihren Anhängern das
darbieten, was vor dem Lichte freien Denkens und voraussetzungsloser
Forschung nicht bestehen kann. Und weil
es kranke Seelen sind, von denen ich schreiben will, so mag
das seelische Mitempfinden eines Forschers mir die Feder
führen, der sich bemüht, das Menschliche, oft Allzumenschliche
zu begreifen und zu verzeihen. —

Oft kam ich in einen Zirkel, wo ein Medium in Verzückung
kam und dabei in häßlichster Weise Gesicht und
Körper verzerrte und Bewegungen ausführte, welche die Ekstase
kennzeichnen. Wahrlich ein Anblick, der den Laien
abstoßen muß! Das Medium wandte sich, als ob es die
heftigsten Krämpfe hätte, seufzte, stöhnte und murmelte
einige unverständliche Worte. Der Zirkelleiter begann dann
sofort sein eindringliches Fragen, aber meist so wenig vorsichtig
, daß das Medium den Fragen alles Gewünschte für
seine Antwort entnehmen konnte und — es auch tat. So
ergab denn jede Frage die Antwort und jede weitere führte

*) Obige Bekenntnisse eines begeisterten, aber zugleich wissenschaftlich
gebildeten und ehrlichen Spiritisten verdienen alle Beachtung
und Anerkennung. — Red.

*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0379