http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0382
378 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1910.)
gesehen, wie das Medium mit der raschen Handbewegung
eines Taschenspielers jene Zettel in die Höhe warf. Sie
trugen auch unverkennbar die charakteristischen, allerdings
sehr flüchtigen Schriftzüge des Mediums, was jene Spiritisten
gar nicht zu bemerken schienen oder auch wohl für
ganz nebensächlich hielten.
Als ich das Medium nun scharf ansah und es wohl
daraus merken mochte, daß ich Verdacht schöpfe, sah ich
es jäh erschrecken. Aber eben so schnell faßte es sich
wieder und versuchte bei mir jenen bekannten Trick der
Taschenspieler anzuwenden, indem es immer nach einem
bestimmten Punkte der Zimmerdecke hinsah, um dorthin
meine Aufmerksamkeit abzulenken und mich glauben zu
machen, daß dorther die Zettel geflogen kamen. —
y» .plump manchmal ein %Lg< ausgeführt wird,
erlebte einmal mein verehrter, nun schon so lange abgeschiedener
väterlicher Freund Dr. H. Schurtz bei einem
Klopfmedium. Es war Dunkelsitzung und im Zimmer
großes Gepolter, angeblich von Geistern verursacht. Da
bat man die „ Geister % sie möchten sich dadurch sichtbar
machen, daß sie sich mit jenen magischen Lichtkörpern beleuchten
, die man zuweilen in den Sitzungen großer, echter
Medien beobachten konnte, aber noch immer nicht zu erklären
weiß.
Jene Klopfgeister versprachen auch solche Lichtkörper
zu bringen. Man hörte dann auch bald eigentümliche Geräusche
, dann mehrmals ein Kratzen und — plötzlich entflammte
ein Streichholz, welches das Medium in die Höhe
hielt, um sich selbst damit zu beleuchten. Aber das Medium
schien es gar nicht zu begreifen, was es getan hatte, denn
es schaute alle mit unerschütterlich ernsten, starren Augen
an, ein Beweis dafür, daß es geistig schlief und sich darum
seines Betruges gar nicht bewußt war. [? — Red.]
In solchen Fällen meinen manche Spiritisten, daß es
böse Geister waren, die den Betrug ausführten. Mir selbst
ging es dabei zuweilen so, daß einige nach mir schielten
, als hätte ich die „bösen Geister* mit in die Sitzung
gebracht, weii ich auf religiösem Gebiete Freidenker
bin und ganz auf dem Boden der vergleichenden
Religionswissenschaft stehe, woraus ich natürlich niemals
ein Hehl mache. Es wurde mir sogar manchmal direkt ins
Gesicht gesagt, daß ich von „bösen Geistern* „inspiriert"
werde, die mich vom Christentume abzubringen suchen und
darum dem Spiritismus nur zu schaden wünschten.
Wenn ich aber einmal meine Bedenken offen aussprach
und darauf dringen wollte, daß wissenschaftlich einwandfreie
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0382