http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0384
380 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1910.)
anderer, der im Spiritismus die Wahrheit ernstlich kennen
zu lernen sucht, um sich selbst zu überzeugen. Aber der
Zufall hatte sie 'zu Medien gemacht. Es wa? vielleicht an-
fangs alles echt, was sich zeigte; aber jene Echtheit und
Ursprünglichkeit wurde bald getrübt durch das erwartende
und drängende Fragen und Hindeuten auf immer mehr des
zu Bietenden von Seiten ihrer Freunde, sodaß diese Medien
nach den Gesetzen der Suggestion bald zu „unbewußten
Betrügern« wurden, die schauspielerisch das darstellten und
aussprachen, was allgemein im Zirkel erwartet wurde und
wozu sie in jenem eigenartigen Dämmerzustande des willenlosen
Mediumschlafes suggestiv sich unweigerlich gezwungen
fühlten.
Wohl kam ihnen zuweilen die ganze Schiefe ihrer Lage zum
Bewußtsein; aber falsches Schamgefühl verschloß ihnen fast
immer den Mund, veranlaßte sie aber doch, Versuche zu
machen, die Mediumschaft von sich abzuschütteln, indem
sie sich dem medianimen Schlafe nicht mehr hingeben
wollten, meist unter dem Vorwande, sie möchten nun
auch einmal bei anderen sehen, was der Spiritismus bietet.
Wenn aber alle Freunde zu einer Sitzung beisammen waren,
kam jene hypnotische Schlummersucht wieder über jene
Medien; nach den Gesetzen der Suggestion wurden sie
wieder in den medianimen Dämmerschlaf versetzt, wo sie
als willenlose Werkzeuge der Traumphantasie alles das
aussprechen, schreiben oder schauspielerisch darstellen
mußten, was die Zirkelteilnehmer dachten, wünchten und
erwarteten, so eine Mediumschaft vortäuschend, an der sie
in wachem Zustande gar oft zweifelten.
Ich habe an mir selbst und an vielen Medien, die ich
kennen lernte, dies alles leider nur zu oft erfahren müssen,
so daß meine obigen Ausführungen nicht der Zweifelsucht,
der „grauen Theorie* entsprangen!*) Und nun kommt dazu,
daß in jenem seltsamen Zustande des medianimen Dämmerschlafes
das Bewußtsein für Lüge und Betrug völlig verschwindet
. Wer einen Hypnotisierten beobachtet, wird
auch bei ihm das Gleiche wahrnehmen. Wenn es der
Traumphantasie gefällt, den plumpsten Betrug auszuführen,
kommt dies dem Dämmerschläfer gar nicht zum Bewußtsein.
Er führt alles aus, was die Lügnerin und Gauklerin „TraumphantasieÄ
mit ihm zu tun beliebt.
Aber wie wir nach dem Erwachen über den Traum
lächeln, so geht es den Dämmermedien auch nach ihrem
Erwachen aus dem medianimen Dämmerschlafe. Es kommt
*) Vgl. vor. Jahrg. S. 577 ff. — Eed
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0384