http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0385
*
Dobberkau: Kranke Seelen. 381
ihnen das Schiefe und die Unwahrheit ihrer Lage zum Bewußtsein
, besonders wenn sie sich von einem mitleidig
lächelnden Kritiker beobachtet sehen, der sie mit wissenden
Augen anschaut. Aber im Kreise von „begeisterten Spiritisten
" vergißt man das leicht wieder und taumelt die
schiefe Bahn weiter, Mediumschaft, vortäuschend als ein,
unbewußter und willensloser „Betrüger", der doch nur ein
wertvolles Studienobjekt für den Psycho - Pathologen sein
sollte, nicht aber „Medium" vor einem Kreise blindgläubiger
und vertrauensseliger Spiritisten, die rings um sich herum
nur Wunder sehen und darum kein Verständnis haben für
ein unabänderliches, gesetzmäßiges Geschehen des Naturganzen
, also auch des Seelenlebens und der medianimen
Schlafzustände. In ihrer kritiklosen Feindschaft gegen die
mechanistische Weltauffassung der Naturforschung werfen sie
alle streng wissenschaftliche und voraussetzungslose Forschung
als „Materialismus" über Bord und hegen für sie nur
Mißtrauen und Feindschaft. Sie denken gar nicht daran,
daß jede Forschung auf dem Entwickelungsgedanken fußen
und überall dem gesetzmäßigen, ursächlichen Zusammenhang
alles Naturgeschehens nachforschen muß, also ohne
Wunder die Welt erklären soll. Denn wo das Wunder
anfängt, hört jede menschliche Forschung auf! Darum
haben sich auch die allermeisten Spiritisten, Okkultisten,
Theosophen einer religiösen Philosophie in die Arme geworfen
, die den „heiligen Schriften" der Priester des alten
Morgenlandes, also Indiens, Persiens, der Juden usw. entlehnt
ist.
Man hat sich dadurch in weiten Kreisen einer gesunden
Naturforschung entfremdet, die auch in den Spiritismus
freies Denken und voraussetzungsloses Forschen
hinein zu tragen vermag. Hier gilt es aufzuklären und die
Seelen frei zu machen von der Kritiklosigkeit einer
Wundersucht, die doch gar nicht mehr hinein paßt in
unser Zeitalter der Naturforschung! Natur-Mystik muß
der Okkultismus werden, d. h. die Naturwissenschaft muß
in die Mystik einziehen und sie befreien von einer naturfeindlichen
, weltfremden Philosophie und von der religiösen
Phantasterei; dann erst wird die Mystik zu einer erweiterten
Naturwissenschaft werden! Anderseits aber heißt es, dem
Rationalismus entgegen zu treten, den die Zeitungen und
viele Populär - Schriftsteller als die allein seligmachende
Wahrheit seit L. Büchner^ „Kraft und Stoff" verkünden,
indem sie alles als Schwindel brandmarken wollen, was die
oberflächliche Fassungskraft ihres philosophisch ungeschulten
Geistes übersteigt. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0385