Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 425
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0429
Kurze Notizen.

425

haben und nicht so leicht daraus entfernt werden können,
muß zum wenigsten das Handwerk erheblich erschwert
werden. Wir müssen darauf verzichten, ihre dunkle Kunst
noch durch Ehrendiplome zu krönen. W. Roßberg.

d) Polizeilich verbotener Spiritismus.
Unter der Führung des Magnetiseurs und früheren Maurers
Josef Weißenberg tagte in den Berliner Königssälen
seit einigen Jahren unter dem schönen Namen „ Christliche
Vereinigung ernster Forscher von Diesseits nach Jenseits,
wahrer Anhänger der Landeskirche" ein Ableger der
offenbarungsspiritistischen Bewegung. Weißenberg verlegte
sich auf die Spezialität der Medienzüchtung. Die exaltierten
Tranceleistungen dieser Medien zogen natürlich
allwöchentlich eine große Anzahl Neugieriger an; nicht
minder aber waren die aufrichtig Gläubigen vertreten, die
sich hauptsächlich aus den Patientenkreisen Weißenbergfs
rekrutierten: Arbeiter, Handwerker, Straßenbahner, viel
Frauen. Ich habe mir die Sache selber einige Male angesehen
und kann nur der Ansicht beipflichten, zu welcher
die von der Polizei beauftragten Kommissare und Ärzte
kamen. Die Rasereien der tobsüchtig scheinenden Medien
— meist junge Mädchen im kritischen Alter —, die sektiererischen
Tendenzen der Vereinigung, die Verehrung
des Führers seitens der Gläubigen als eines „ Meisters und
Propheten", das alles ergibt denn doch einen recht gefährlichen
Einschlag, sowohl vom gesundheitlichen, als auch
vom okkultistischen Standpunkt aus. Auf Grund von § 10
des Allgemeinen Landrechtes wurde der Verein von der
Polizei geschlossen. Weißenberg legte Beschwerde beim
Oberpräsidenten ein, die zurückgewiesen wurde. Gegenwärtig
schwebt die Klage beim Oberverwaltungsgericht.
Diese Instanz beschloß, gerichtliche Sachverständige zu
hören. Man dar£ auf die endgiltige Entscheidung gespannt
sein wegen der großen prinzipiellen Bedeutung. Wir
würden es nicht bedauern, wenn die Entscheidung zu Ungunsten
des Vereins ausfallen sollte. Es ist aber auch
nicht wünschenswert, einen Präzedenzfall zu schaffen, der
in geeigneter Zeit in minder geeigneten Fällen zur Anwendung
gelangt, wenn eine maßgebende antiokkultistische
Strömung es fordert. W. Eoßberg.

e) Aus dem Seelenleben der Tiere. Der
„Tübl Chronik* vom 13. Juni er. wird aus dem benachbarten
Bondorf, vom 11. Juni, geschrieben: „Welches Gedächtnis
manche Pferde besitzen, zeigt folgendes Vorkommnis
: Bei dem Kriegerbundestag in Ludwigsburg, der
letzten Sonntag stattfand, kam auch ein hiesiger Bürger,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0429